Fragen und Antworten

Der Status Quo in Sachen Einwanderung

06.08.2015

Die SPD fordert ein neues, modernes Einwanderungsgesetz, die Union sieht keinen Bedarf. Was gilt überhaupt? Wer darf unter welchen Voraussetzungen Einwandern nach Deutschland? Jana Hofmann hat die am meisten gestellten Fragen beantwortet: Von Jana Hofmann

Tausendfach Hilfe

Immer mehr Freiwillige engagieren sich für Flüchtlinge

05.08.2015

Demonstrationen vor Asylbewerberunterkünften und Brandanschläge zeichnen ein schwarzes Bild von Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es in keinem europäischen Land ein so starkes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wie in Deutschland. Das kommt in den Medien aber oft zu kurz. Von Dieter Sell

Pro Asyl

Zeltstädte und Massenlager keine Lösung

05.08.2015

Angesichts gewaltsamer Konflikte fordert Pro Asyl ein Ende der Unterbringung von Asylbewerbern in Sammelunterkünften. Besser wäre eine dezentrale Unterbringung und mehr Rücksicht auf die unterschiedlichen Hintergründe der Flüchtlinge. Von Philipp Beng

Mittendrin im Niemandsland

Zwischen Alltag und Anspannung in der Dresdner Asyl-Zeltstadt

04.08.2015

Die Dresdner Zeltstadt: der Boden ist staubig, die Stimmung angespannt. Das Leben dort zehrt schon aufgrund der Umstände an den Nerven. Hinzu kommen Attacken von Neonazis - mit Sturmhauben und Schlaghandschuhen. Von Luise Poschmann Von Luise Poschmann

Interview mit Mareike Geiling

„Das Zusammenleben ist für beide Seiten bereichernd“

04.08.2015

Eine Initiative vermittelt Flüchtlingen online Wohngemeinschaften, die die Menschen aufnehmen. Das funktioniere sehr gut, sagt Initiatorin Mareike Geiling im Gespräch: "Viele Menschen möchten helfen." Von Matthias Klein

Modellversuch

Asylbewerber sollen in die Altenpflege

31.07.2015

Auf der einen Seite fehlen Pflegekräfte, auf der anderen Seite gibt es immer mehr Asylbewerber, die nicht arbeiten dürfen. Diese beiden Aspekte würden Politiker gerne verknüpfen. Unproblematisch ist das aber nicht. Von Katharina Weyandt Von Katharina Weyandt

Uneinigkeit

Europa und das Konzept „sicherer Herkunftsstaaten“

29.07.2015

Unionspolitiker möchten auch Albanien, Kosovo und Montenegro als "sicher" deklarieren. Die Anerkennungsquote bei Schutzgesuchen aus diesen Ländern tendiere gegen Null, unterstreicht sie. Das trifft zu - allerdings für Deutschland, nicht europaweit. Von Isabel Guzmán

Gespräch mit Romani Rose

„Sonderlager sind inakzeptabel“

28.07.2015

Viele der Flüchtlinge vom Balkan, die nach Deutschland kommen, gehören zur Roma-Minderheit. Zur Diskussion über die Balkan-Flüchtlinge äußert sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, im Interview. Von Daniel Staffen-Quandt

EU-Kommission

Finanztopf gegen Auswanderung Richtung Europa

28.07.2015

Mit einer Finanzspritze möchte die EU-Kommission afrikanische Länder dabei unterstützen, ihre Grenzen besser kontrollieren zu können. Damit sollen Flüchtlinge von einer Flucht nach Europa abgehalten werden. EU-Kommissar spricht von einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Von Isabel Guzmán

Willkommenskitas

Kitas stellen sich auf die vermehrte Betreuung von Flüchtlingskindern ein

27.07.2015

Wie geht man mit traumatisierten Flüchtlingskindern um? Wie mit sprachlichen oder kulturellen Barrieren? Welchen Status haben sie im Asylrecht? Angesichts steigender Flüchtlingszahlen beschäftigen sich immer mehr Kitas mit solchen Fragen. Von Dirk Baas