NRW-Sozialminister Schneider

„Wir dürfen nicht unterscheiden zwischen guter und schlechter Einwanderung.“

11.08.2015

Der Umgang mit Flüchtlingen ist nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozial- und Integrationsministers Guntram Schneider das entscheidende innenpolitische Thema der kommenden Jahre. Im Gespräch erklärt Schneider warum er von Leistungskürzungen für Asylbewerber nichts hält. Von Ingo Lehnick

Flüchtlinge auf der Alm

In der Schweiz sollen Asylbewerber in der Landwirtschaft arbeiten

11.08.2015

Mit einem dreijährigen Pilotprojekt bereiten die Schweizer Behörden den Einsatz zahlreicher Flüchtlinge in der Landwirtschaft vor. Derzeit arbeiten in zehn Betrieben landesweit mehrere Dutzend Flüchtlinge. Durch den Versuch sollen Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten eines solchen Arbeitsmodells geklärt werden. Im Erfolgsfall sei eine Ausweitung wahrscheinlich. Von Sebastian Stoll

Flüchtlingsdebatte

Verwirrende Zahlen und Statistiken schüren Angst vor Überfremdung

10.08.2015

Einer Umfrage zufolge glauben zehn Prozent der Deutschen, dass Deutschland mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen hat. In Wahrheit sind es nur 42.500. Experten sind überzeugt, dass die Sprache, mit der die Flüchtlingsdebatte geführt wird, maßgeblich die Wahrnehmung beeinflusst. Von Dieter Sell

Flüchtlingsunterkunft in Ingelheim

Überfüllte Häuser und doch viel Hoffnung

07.08.2015

In der Erstaufnahmestelle in Ingelheim war am Mittwoch hoher Besuch. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung und die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz verschafften sich ein Bild vom Leben im Flüchtlingsheim. Jens Bayer-Gimm war dabei Von Jens Bayer-Gimm

Heute vor 50 Jahren

Historisches Wahlrecht im Kampf gegen Rassismus

06.08.2015

Die US-amerikanische Demokratie streitet über das Wahlrecht. Komplexe, von Bundesstaat zu Bundesstaat verschiedene Vorschriften regeln die Stimmabgabe - und diskriminieren dabei manchmal Minderheiten, wie Bürgerrechtler meinen. Dabei war die Hoffnung groß gewesen vor 50 Jahren. Von Konrad Ege

Fragen und Antworten

Der Status Quo in Sachen Einwanderung

06.08.2015

Die SPD fordert ein neues, modernes Einwanderungsgesetz, die Union sieht keinen Bedarf. Was gilt überhaupt? Wer darf unter welchen Voraussetzungen Einwandern nach Deutschland? Jana Hofmann hat die am meisten gestellten Fragen beantwortet: Von Jana Hofmann

Tausendfach Hilfe

Immer mehr Freiwillige engagieren sich für Flüchtlinge

05.08.2015

Demonstrationen vor Asylbewerberunterkünften und Brandanschläge zeichnen ein schwarzes Bild von Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es in keinem europäischen Land ein so starkes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wie in Deutschland. Das kommt in den Medien aber oft zu kurz. Von Dieter Sell

Pro Asyl

Zeltstädte und Massenlager keine Lösung

05.08.2015

Angesichts gewaltsamer Konflikte fordert Pro Asyl ein Ende der Unterbringung von Asylbewerbern in Sammelunterkünften. Besser wäre eine dezentrale Unterbringung und mehr Rücksicht auf die unterschiedlichen Hintergründe der Flüchtlinge. Von Philipp Beng

Mittendrin im Niemandsland

Zwischen Alltag und Anspannung in der Dresdner Asyl-Zeltstadt

04.08.2015

Die Dresdner Zeltstadt: der Boden ist staubig, die Stimmung angespannt. Das Leben dort zehrt schon aufgrund der Umstände an den Nerven. Hinzu kommen Attacken von Neonazis - mit Sturmhauben und Schlaghandschuhen. Von Luise Poschmann Von Luise Poschmann

Interview mit Mareike Geiling

„Das Zusammenleben ist für beide Seiten bereichernd“

04.08.2015

Eine Initiative vermittelt Flüchtlingen online Wohngemeinschaften, die die Menschen aufnehmen. Das funktioniere sehr gut, sagt Initiatorin Mareike Geiling im Gespräch: "Viele Menschen möchten helfen." Von Matthias Klein