Kämpferin gegen Antisemitismus
15.05.2017
Vorurteile gegenüber Juden nehmen in Deutschland wieder zu - das hat auch Rebecca Seidler aus Hannover erfahren. Doch die promovierte Sozialpädagogin lässt sich nicht entmutigen, sondern kämpft gegen Klischees und Ressentiments. Von Michael Grau
Sea-Watch
04.05.2017
Allein im vergangenen Jahr war die Hilfsorganisation Sea-Watch an der Rettung von 20.000 Flüchtlingen beteiligt. Jetzt hält die Initiative auch per Flugzeug Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen im Mittelmeer - mit Erfolg. Von Matthias Klein
Migrationsforscher
04.05.2017
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex kritisiert private Seenotretter dafür, dass sie Flüchtlingen auf hoher See helfen. Sie spielten Schleppern in die Hände. Migrationsforscher Oltmer weist diese Kritik zurück. Europa gehe es nur darum, sich abzuschotten. Von Martina Schwager
Unabhängiger Expertenkreis
25.04.2017
Nach wie vor gehen 90 Prozent der antisemitischen Straftaten auf das Konto von Rechten. Doch der alltägliche Antisemitismus wächst. Eine unabhängige Kommission fordert ein Gesamtkonzept gegen Antisemitismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Von Christina Denz
"Naiv"
25.04.2017
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und der Präsident des Zentralrats der Juden hatten sich dafür ausgesprochen, mit Flüchtlingen jüdische Gedenkstätten zu besuchen. KZ-Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner, findet die Idee "naiv". Von Martina Schwager
AfD-Parteitag in Köln
24.04.2017
Mehr als 10.000 Menschen haben in Köln ein deutliches Zeichen gegen Rechtspopulismus gesetzt. Befürchtete Krawalle blieben aus. Stattdessen trug der Protest mit Karnevalsjecken, Musik und Kölsch deutlich Züge des rheinischen Gemüts. Von Michael Bosse
Experte
21.04.2017
Wer nach muslimischen Kindergärten, Seniorenzentren oder Beratungsstellen sucht, wird in der Regel nicht fündig. Laut Islam-Experte Michael Kiefer könnte sich das bald ändern. Er prognostiziert erste muslimische Träger in den klassischen Feldern der Wohlfahrtspflege. Von Dirk Baas
Studie
20.04.2017
Alan Cheikho, Arabischlehrer aus Syrien, sucht schon seit Monaten erfolglos eine Wohnung. Er ist kein Einzelfall, wie eine Studie belegt. Neben allgemeinem Wohnungsmangel und bürokratischen Hürden gibt es Diskriminierung. Von Sophie Elmenthaler
Die Kunst der Einfachheit
18.04.2017
Keine Fremdwörter und kürzere Sätze: Millionen Menschen hilft die "einfache Sprache". Doch in der Literatur wird sie bislang nur wenig verwendet. Sechs Autoren haben für ein Projekt Texte in einfacher Sprache verfasst - und sie zur Kunstform gemacht. Davon könnten auch Menschen mit mangelhaften Sprachkenntnissen profitieren. Von Lynn Osselmann
"Hitler ist tot, aber wir leben!"
13.04.2017
In "Es war einmal in Deutschland …" widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Film ist Zeitgemälde und Schelmengeschichte zugleich. Von Birgit Roschy