Kabinett billigt Gesetzentwurf
11.05.2018
Vor zwei Jahren ging es für viele nicht mehr weiter: Flüchtlinge, die nur einen untergeordneten Schutzstatus hatten, durften ihre Ehegatten und Kinder nicht nachholen. Das soll sich ändern - wenn auch begrenzt. Maximal 1.000 Angehörige pro Monat sollen kommen dürfen. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Kriminalstatistik
09.05.2018
Die Kriminalstatistik verzeichnet einen leichten Anstieg antisemitischer Straftaten. Insgesamt aber wurden weniger Delikte im Bereich der Hasskriminalität registriert. Rückläufig sind auch fremdenfeindlich motivierte Straftaten oder Angriffe auf Asylunterkünfte. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Seehofer legt los
04.05.2018
Horst Seehofer hat aus dem Innenministerium eine Megabehörde gemacht, erweitert um die Bereiche Bau und Heimat. Am Donnerstag präsentierte er seine Pläne. Die ersten Vorhaben drehen sich um ein klassisches Thema des Ressorts: die Flüchtlingspolitik.
Flüchtlinge in Ausbildung
03.05.2018
Die Integration von geflüchteten Menschen braucht Zeit. Bei einigen dauert es Jahre, bis sie in Deutschland Fuß gefasst haben. Bei anderen geht es schneller, wie ein Beispiel aus dem Saarland zeigt. Von Jörg Fischer
Palästina
03.05.2018
Die Vereinten Nationen betreiben Hunderte Bildungseinrichtungen in den Palästinensergebieten. Der Konflikt mit Israel dringt immer wieder in den Alltag der Schüler und Lehrer ein. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann
Josef Schuster
26.04.2018
Viele Juden trauen sich im Alltag nicht, ihre Kippa offen zu tragen. Sie verbergen die jüdische Kopfbedeckung unter einem Basecap oder setzen sie erst in der Synagoge auf. Nach einer antisemitischen Attacke wehren sich jetzt einige Gemeinden. Von Markus Geiler
Bezahlen mit dem Auge
24.04.2018
Iris-Scanner im Supermarkt, freies Grundeinkommen oder neue Einkommensquellen aus einem Schiffscontainer: Mit solchen Ideen will das Welternährungsprogramm die Flüchtlingshilfe in Syriens Nachbarländern langfristig sichern, auch bei den Gebern. Von Marc Engelhardt
Wandel im Schneckentempo
24.04.2018
Die rund 50 Euro, die eine Näherin in Bangladesch im Monat verdient, reichen nicht für Essen, Wohnen, Schule. Fünf Jahre nach der Tragödie von Rana Plaza liegt in der Textilindustrie noch vieles im Argen. Konsumenten können Druck machen. Von Silvia Vogt
Beratungszentrum in Erbil
23.04.2018
Vor vier Monaten erklärte Iraks Führung den Sieg über die IS-Dschihadisten. Deutschland setzt nun darauf, dass viele Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren. Doch viele trauen dem Frieden nicht. Von Mey Dudin und Elvira Treffinger Von Mey Dudin, Elvira Treffinger
Interview mit Hütz-Adams
23.04.2018
Rund 1.500 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind am Sonntag zu einer viertägigen Weltkakaokonferenz in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft des Sektors zu beraten. Experte Friedel Hütz-Adams schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind. Von Mey Dudin