Rückblick

Die deutsche Verantwortung für Afghanistan

12.08.2024

Afghanistan, Karte, Landkarte, Schrif, Land, Krieg
Vor drei Jahren zogen die Nato-Verbündeten ihre Truppen aus Afghanistan ab. Nicht nur die Evakuierungsmission war chaotisch, auch der gesamte Einsatz war oft von einem Durcheinander unterschiedlicher Zuständigkeiten geprägt. Ein Rückblick. Von

Wirtschaft am Boden

Frauen die großen Verlierer in Afghanistan

11.08.2024

Mädchen, Frau, Kopftuch, Burka, Islam, Muslim
Zwei Jahrzehnte stand Afghanistan unter der Kontrolle westlicher Mächte. Dann wurden Land und Bevölkerung zurückgelassen – in die Hände der Taliban. Jetzt steht die Wirtschaft des Landes am Boden. In der Hauptstadt Kabul geht Händlern die Kundschaft aus. Die großen Verlierer sind die Frauen. Von

Vor 10 Jahren

Rassismus und Polizeigewalt in den USA: Der Mord an Michael Brown

08.08.2024

USA, Fahne, Flagge, Vereinte Staaten von Amerika, Fahnenmast
Er war einer von vielen unbewaffnete Schwarzen, die in den USA von Polizisten getötet werden: Im Jahr 2014 erschoss ein weißer Polizist den Teenager Michael Brown. Seine Mutter kämpft noch heute dafür, dass der Täter zur Rechenschaft gezogen wird. Von

Hein de Haas im Gespräch

Warum Gesellschaft, Politik und Medien besessen sind von Migration

08.08.2024

Flüchtlinge, Ungarn, Gleis, Bahn, Asyl, Asylbewerber
Die politische Debatte über Migration beruht oft auf falschen Annahmen. Im Interview erklärt Migrationsforscher Hein de Haas, warum Migration sich nicht steuern lässt, und warum Grenzschließlungen für die Zuwanderungskontrolle wenig bringen. Von

Auf Stimmenfang

Einwanderung ist Schlüsselfaktor im US-Wahlkampf

07.08.2024

Schild, USA, Mexiko, Grenze, Migranten, Migration, Illegal
Der US-Wahlkampf zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump nimmt an Schärfe zu. Bei den Themen Grenzsicherheit und Abtreibung zeigen sich klare Gegensätze. Beide Kandidaten wollen mit ihren Positionen Wähler mobilisieren. Von

Hochqualifiziert und abgelehnt

Asylbewerber können nicht einfach in die Arbeitsmigration wechseln

24.07.2024

Antrag, Arbeitserlaubnis, Ausländer, Formular, Amt, Behörde, abgelehnt, Stempel
Deutschland hat in vielen Branchen mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Hochqualifizierte Asylbewerber könnten Abhilfe schaffen – doch das ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Welche Chancen dadurch vertan werden, zeigt ein Beispiel aus Fürstenfeldbruck. Von

Schwarze Frau im Oval Office?

Für viele Amerikaner symbolisiert Kamala Harris die Zukunft

24.07.2024

Kamala Harris, USA, Rede, Mikrofon, Politik, Menschen, Wahlkampf
Sie will als erste Frau Präsidentin der USA werden: Die Biografie von Kamala Harris passt zu einer modernen Demokratischen Partei. Ihr religiöser Hintergrund ist vielfältig. Von

Vor 80 Jahren

Von Rhodos nach Auschwitz

22.07.2024

Auschwitz, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Geschichte, Rassismus
Vor 80 Jahren wurden 2.000 Juden von Rhodos in das NS-Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten die Gaskammern, Sami Modiano ist einer von ihnen. Er erinnert bis heute an das Schicksal der jüdischen Gemeinde. Von

Svenja Schulze im Gespräch

Hunger „reicht vielen nicht mehr als Argument.“

21.07.2024

Svenja Schulze, Entwicklungsministerin, Politikerin, SPD, Ministerin
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) muss voraussichtlich mit weniger Geld auskommen. Folgen könnte dies bei akuten Krisen haben, sagt Schulze im Gespräch. Auf Einschnitte müssten sich auch deutsche Hilfsorganisationen einstellen. Von und

„You'll never watschel alone“

Der Fußballverein FC Ente Bagdad will die Welt besser machen

17.07.2024

Fußball, Bundesliga, Sport, Kicken, Jugend, Rasen
Bei Fußball steht oft der sportliche Erfolg im Mittelpunkt. Doch daneben gibt es Fußballer, denen soziales und politisches Engagement wichtiger ist. So in Mainz beim FC Ente Bagdad. Von