Kostenlose Rechtsberatung

In Law Clinics beraten Studierende im Migrations- und Sozialrecht

30.10.2025

Beratung, Beratungsgespräch, Mann, Frau, Psychologie, Hand, Gesundheit
Wer den Bescheid vom Jobcenter anzweifelt oder das Aufenthaltsrecht in Deutschland verlängern möchte, braucht häufig Rechtshilfe. Die gibt es kostenlos in einer Law Clinic. An der Frankfurter Goethe-Universität ist sie seit zehn Jahren erfolgreich. Von

Schwieriger Widerstand

Trumps Politik trifft nicht weiße Menschen am schlimmsten

27.10.2025

Demonstration, Donald Trump, Menschen, USA, Demo, No Kings, Demokratie
Gegen das Vorgehen des US-Präsidenten Trump formiert sich Widerstand, zuletzt demonstrierten Millionen Menschen gegen ihn. Doch die Opposition hat Schwierigkeiten. Am schlimmsten trifft es nicht weiße Menschen. Von

80 Jahre UN-Charta

Die regelbasierte Weltordnung zerbröselt

23.10.2025

Vereinte Nationen, USA, Donald Trump, Präsident, UN, Rede, Versammlung
Die aggressive Politik der Großmächte drängt die Vereinten Nationen 80 Jahre nach ihrer Gründung ins politische Abseits. Bei der Lösung von Konflikten spielt die Weltorganisation kaum noch eine Rolle – es gilt immer mehr das Recht des Stärkeren. Von

Herbert Brücker im Gespräch

Experte kritisiert Aus der beschleunigten Einbürgerung

21.10.2025

Einbürgerung, Einbürgerungsurkunde, Reisepass, Personalausweis, Deutschland
Forscher Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kritisiert das Aus der schnelleren Einbürgerung. Dadurch werde die Einwanderung von Fachkräften beeinträchtigt, sagt er im Gespräch. Er sieht eine Verschlechterung des politischen und gesellschaftlichen Klimas für Migranten. Von

Sport gegen Flucht

Somalische Basketballerin froh, nicht geflohen zu sein

21.10.2025

Basketball, Korb, Sport, Ball, Halle, Zuschauer
In Somalia herrschen für Frauen strikte Bekleidungsvorschriften, auch sonst haben sie wenige Freiheiten. Doch Sport hilft einigen von ihnen, sich Freiräume zu erkämpfen – und hält sie zurück von der Flucht nach Europa. Von

10.000 Dollar pro Kind

In Chile geraubt, in Deutschland aufgewachsen

20.10.2025

Baby an der Trinkflasche (Symbolfoto) © de.depositphotos.com
In Chile suchen bis heute Mütter nach ihren Kindern, die ihnen gestohlen und zwangsweise zur Adoption gegeben wurden. Ihre Töchter und Söhne wurden auch an Paare in Deutschland vermittelt. Von

Schulderklärung

Kirchen nach der NS-Zeit: „Wir klagen uns an“

19.10.2025

Kirche © Sebastian Rittau @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
80 Jahre ist die Stuttgarter Schulderklärung alt. Protestanten bekannten sich darin zur kirchlichen Mitverantwortung für NS-Verbrechen. Historiker kritisieren „Leerstellen“ in dem Dokument – denn der Massenmord an den Juden wurde verschwiegen. Von

„Das ist eine Blackbox“

Kirche kritisiert geplante EU-Verordnung für mehr Abschiebungen

14.10.2025

Europäische Union, EU, Flagge, Europa, Fahne, Brüssel
Die geplante EU-Rückführungsverordnung stößt auf scharfe Kritik. Der Gesetzesvorschlag öffne Tür und Tor für Rückführungszentren in Drittstaaten und mache Abschiebehaft praktisch zum Standardinstrument, sagt Katrin Hatzinger, Büroleiterin der Evangelischen Kirche in Brüssel, im Gespräch. Von

„Amrum“ im Kino

Die AfD schwingt mit

08.10.2025

Amrum, Film, Kino, Fatih Akin, Nationalsozialismus, Geschichte, Krieg
In seinem neuen Film verarbeitet Fatih Akın die Kindheitserinnerungen seines Freundes Hark Bohm. „Amrum“ erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Nordseeinsel. Dort gibt es Nazis – aber der Schrecken von Front und Lagern scheint sehr weit weg. Von

Abhängigkeit und Drohungen

Afrikas Abschiebedeals mit den USA

06.10.2025

Flugzeug, Abschiebung, Einwanderung, Zuwanderung, Migration, Flug, Landung
Eine wachsende Zahl afrikanische Länder stimmt Migrationsabkommen mit den USA zu, während Menschenrechtler vor Völkerrechtsverstößen warnen. Dahinter stehen wirtschaftliche Zwänge und massiver Druck. Von