Desinteresse

Tröglitzer wehren sich nicht gegen die Rechten

09.04.2015

Der Leiter der KZ-Gedänkstätte Wille in der Nähe von Tröglitz bemängelt mangelndes Engagement der Bevölkerung gegen Rechtsextreme. In der DDR habe es keine offizielle Entnazifizierung gegeben. Daraus speise sich heute noch die extreme Gesinnung. Von Elisa Makowski

Nach Tröglitz

Bundespolitik muss sich mit Anschlägen gegen Asylunterkünfte befassen

08.04.2015

Die Debatte nach dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim in Tröglitz hält an. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Oppositionspolitiker und Kommunen fordern Maßnahmen und Umdenken. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schlägt vor, Hasskriminalität in Statistik auszuweisen.

Roma-Scouts

„Die Leute wollen arbeiten“

08.04.2015

Neu eingewanderte Roma-Familien müssen in Deutschland viele Hürden überwinden - bei der Arbeitsuche, bei der Wohnungssuche. Viele Vorurteile behindern das Ankommen. In Duisburg-Rheinhausen werden sie aber unterstützt von Freiwilligen - mit Erfolg. Von Frank Bretschneider

Karfreitag

Kommunen stellen striktes Tanzverbot infrage

02.04.2015

Der Karfreitag ist ein stiller, christlicher Feiertag. In vielen Bundesländern sind an diesem Tag Feiern und Tanzveranstaltungen gesetzlich untersagt. Nun werden Forderungen nach Reformen laut. Diese Verbote würden der gesellschaftlichen Realität nicht entsprechen.

Museum

Ausstellung über Muslime, Christen und Juden in Ägypten

02.04.2015

In Ägypten teilen sich Judentum, Christentum und Islam eine überaus lange gemeinsame Geschichte. Mit "EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil" widmet sich erstmals eine Ausstellung dem religiösen Leben und alltäglichen Miteinander der drei Glaubensgemeinschaften in Ägypten von der Römerzeit bis zum Ende der Fatimiden-Herrschaft im 12. Jahrhundert.

Spanien

Einwanderer ohne Papiere dürfen wieder zum Arzt

01.04.2015

Spanien macht eine Reform aus dem Jahr 2012 teilweise wieder rückgängig und eröffnet Einwanderern ohne Papiere den Besuch eines Arztes. Damit sollen die Notaufnahmen von Krankenhäusern entlastet werden.

Debatte geht weiter

Bund und Länder streiten um Geld für Versorgung von Flüchtlingen

31.03.2015

Der Streit um die Finanzierung von Flüchtlingsunterbringung geht weiter. Bundesinnenminister de Maizière weist Forderungen der Länder zurück. Opposition und Länder sehen das anders: Flüchtlingspolitik sei gemeinsame Herausforderung.

Bilanz

Mehr als 100.000 Menschen beteiligen sich an Wochen gegen Rassismus

31.03.2015

Bei den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden bundesweit mehr als 1.400 Veranstaltungen statt. Asyl- und Flüchtlingsthemen standen am häufigsten auf der Agenda.

Flüchtlingshilfswerk UNHCR

Konflikte im Nahen Osten führen zu höchsten Asylbewerberzahlen seit 22 Jahren

27.03.2015

Rund 866.000 Asylanträge wurden laut UN-Hilfswerk im vergangenen Jahr gestellt. Das ist ein 22-Jahres-Hoch! Im Jahr 2013 hätten die Behörden noch 597.000 Gesuche gezählt. Die Liste der reichen Länder mit den meisten Anträgen führen Deutschland, USA und die Türkei an.

EU-Gutachter

Migranten auf Jobsuche können Hartz-IV-Anspruch haben

27.03.2015

Kurzzeitig in Deutschalnd jobbende EU-Bürger dürfen einem EU-Gutachten zufolge nicht automatisch von Hartz-IV-Leistungen ausgeschlossen werden. Generalanwalt Wathelet fordert eine individuelle Prüfung.