Eurostat

Zahl der Asylanträge in der EU steigt weiter

21.09.2015

Die Zahl der Asylanträge hat in Europa weiter zugenommen. Vor allem die Zahl der Syrer und Afghanen steigt. Der EU-Mitgliedsstaat mit den meisten erstmaligen Asylanträgen war Deutschland, im Vergleich zur Einwohnerzahl liegt aber Ungarn vorn.

Manfred Schmidt

Chef von Asyl-Bundesamt tritt zurück

18.09.2015

BAMF-Präsident Manfred Schmidt legt sein Amt nieder. Grüne bezeichnen seinen Rücktritt als "klassisches Bauernopfer", der Flüchtlingsrat ist nicht traurig darüber. Schmidt hatte zuletzt Taschengeldkürzungen für Balkan-Flüchtlinge gefordert.

Flüchtlingsunterkünfte

Hendricks will Baurecht stark vereinfachen

18.09.2015

Mit einer Baurechtsänderung möchte Bundesbauministerin Hendricks den Bau von Flüchtlingsunterkünften beschleunigen. Sicherheitsstandards würden dabei nicht berührt. Vor wenigen Wochen hatte Bundeskanzlerin Merkel Abweichungen im Brandschutz angekündigt.

Krisentreffen im Kanzleramt

Bund will Länder irgendwie unterstützen

17.09.2015

Länder und Kommunen begrüßen die neueste Unterstützungszusage des Bundes bei der Flüchtlingsversorgung, mahnen aber auch schnelle konkrete Schritte an. Der Opposition reichen die bisherigen Zusagen nicht.

Geringe Bereitschaft zu Geldspenden für Flüchtlinge

17.09.2015

Der Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge steht eine mangelnde Bereitschaft zu Geldspenden, beklagt das Bündnis "Aktion Deutschland hilft". Bisher seien deutlich weniger zusammengekommen als nach dem Erdbeben in Nepal.

Refugee Radio

WDR bietet Nachrichten für Flüchtlinge an

17.09.2015

Beim Westdeutschen Rundfunk wird ab sofort nicht mehr nur über Flüchtlinge berichtet, sondern auch für Flüchtlinge. Ein neues Angebot umfasst Informationen im Internet und Nachrichten auf Englisch und Arabisch im Radio.

BAMF-Umfrage

Syrer offenbar gebildeter als andere Flüchtlinge

17.09.2015

Jeder vierte Syrer, der nach Deutschland geflüchtet ist, hat eine Hochschule besucht. Bei Menschen aus anderen Herkunftsländern liegt diese Quote bei 13 Prozent. Das sind Ergebnisse einer BAMF-Umfrage.

Jagd auf Schlepper

Kabinett billigt weitere Beteiligung am EU-Einsatz gegen Schleuser

17.09.2015

Das Bundeskabinett hat eine deutsche Beteiligung im Kampf gegen Schlepper gebilligt. Zwei Schiffe und 950 Soldaten sollen Jagd auf Schlepper-Schiffe auf hoher See machen.

Flüchtlingspolitik

EU-Länder wollen 160.000 Flüchtlinge umverteilen

16.09.2015

EU-Länder haben sich auf die Umverteilung von 160.000 Flüchtlingen geeinigt. Welches Land wie viel aufnehmen soll, soll im Oktober konkretisiert werden. Fest steht bereits, welche weiteren Länder in Zukunft als sicher gelten. Die Türkei gehört nicht dazu.

IOM schlägt Alarm

Zahl von Todesopfern im Mittelmeer steigt dramatisch an

16.09.2015

Im laufenden Jahr sind bereits 2.812 Flüchtlinge beim Versuch, über das Mittelmeer zu fliehen, gestorben. Die Internationale Organisation für Migration schlägt Alarm. Mit der Verzweiflung der Flüchtlinge wachse auch die Zahl der Schlepper.