Nach Köln

Kritik an Titelseiten von „Focus“ und „Süddeutscher Zeitung“

12.01.2016

Mit der Berichterstattung über die Übergriffe in Köln haben sich das Nachrichtenmagazin "Focus" und die "Süddeutsche Zeitung" Beschwerden beim Pressereit eingehandelt. Während SZ sich für die Titelseite entschuldigte, blieb Focus stur.

Gesetzesänderungen rücken näher

Parteien diskutieren über Vergewaltigungen und Ausweisungen

11.01.2016

Nach sexuellen Übergriffe in Köln verdichten sich Forderungen nach Gesetzesänderungen. Die CDU will verurteilte Flüchtlinge schon bei Bewährung ausweisen können. Zudem kam der Entwurf zur Verschärfung des Sexualstrafrechts wieder ins Bewusstsein.

Internationale Arbeitsorganisation

Migranten bringen sich stärker ein als die Einheimische

18.12.2015

Weltweit gibt es 207 Millionen Migranten im erwerbsfähigen Alter. 73 Prozent von ihnen bringen sich in die Arbeitsmärkte ein. Bei der heimischen Bevölkerung liegt diese Quote UN-Angaben zufolge deutlich darunter.

Nach Rekord-Einwanderung

EU will neue Grenzschutz-Agentur aufbauen

17.12.2015

1,5 Millionen Flüchtlinge sind in diesem Jahr in die Europäische Union eingereist. Die EU-Kommission will deshalb die Grenzen stärker überwachen und dafür eine neue Organisation gründen.

Umfrage

Deutsche Eliten lehnen Flüchtlingsobergrenze ab

17.12.2015

Die Eliten der deutschen Wirtschaft und Politik sind gegen eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristig sehen sie die Flüchtlingsaufnahme zwar als Risiko an, doch langfristig sind sie weitaus optimistischer als die Bevölkerung.

Höchste Geburtzahl seit 1990

Ausländische Frauen bekommen deutlich mehr Kinder

17.12.2015

Ausländische Frauen haben 2014 durchschnittlich 1,86 Kinder zur Welt gebracht, bei deutschen Frauen waren es 1,37. Laut Statistischem Bundesamt ist sowohl das Alter der Mütter gestiegen als auch die Geburtzahl.

Hass im Netz

Unternehmen wollen Hetze im Internet konsequenter löschen

16.12.2015

Hassparolen sollen künftig nach spätestens einem Tag aus dem Internet verschwinden. Das ist ein Ergebnis der von Justizminister Maas ins Leben gerufenen Task Force. Die Grünen warfen dem Minister vor, sich von Facebook & Co. vorführen zu lassen.

Interaktive Karte

Europäische Vernetzung von Rechtsextremen

16.12.2015

Rechtsextreme Organisationen sind keine nationalen Einheiten mehr, sondern europaweit vernetzt. Das zeigt eine interaktive Online-Karte des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit.

Angela Merkel

„Wir schaffen das“, wenn wir weniger Flüchtlinge aufnehmen.

15.12.2015

Der Protest auf offener Bühne bleibt aus. Beim Parteitag in Karlsruhe stärken die Christdemokraten der Kanzlerin den Rücken. Eine Obergrenze für Flüchtlinge soll es nicht geben, deren Zahl jedoch "spürbar" reduziert werden.

Niedersachsen

Vertrag mit Islamverbänden verzögert sich

15.12.2015

Der Rahmenvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und den muslimischen Verbänden wird voraussichtlich Mitte 2016 unterzeichnet. Ein erster Entwurf sieht unter anderem eine Anschubfinanzierung von bis zu 500.000 Euro pro Organisation vor.