BAMF schlägt Alarm
23.05.2016
Die Zahl der geduldeten Ausländer in Deutschland steigt rasant. Das Problem: diese Menschen haben weder Zugang zum Arbeitsmarkt noch zu Bildungsangeboten. BAMF-Chef schlägt Alarm. Er fordert die Bundesregierung auf, den Geduldeten eine Perspektive zu geben.
Bundesregierung
23.05.2016
Laut Bundesregierung gibt es einen enormen Engpass bei Dolmetschern für Asylverfahren - vor allem auf den ländlichen Gebieten. Besonderen Bedarf gebe es für Arabisch, Kurdisch, Persisch, das afghanische Paschto sowie Sprachen aus Äthiopien und Eritrea.
Nicht mehr zeitgerecht
23.05.2016
Es gibt in Deutschland viele sozialversicherungspflichtige Menschen, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Dennoch gilt bei ärztlichen Leistungen weiterhin die Deutsch-Pflicht. Der Präsident der Bundesärztekammer hält das für nicht mehr zeitgerecht.
Skandalurteil
20.05.2016
Ein Urteil des Dresdner Landgerichts schlägt hohe Wellen: Ein Richter und AfD-Mitglied hat einem renommierten Extremismusforscher verboten, NPD-kritische Äußerungen zu wiederholen. Forscher sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr.
Kritik
20.05.2016
Kommende Woche will die Bundesregierung ihr Integrationsgesetz auf den Weg bringen. Es folgt dem Grundsatz "Fördern und Fordern" - wie bei den Hartz-Reformen. Unter Verbänden und Migrationsexperten ist das umstritten.
Studie
20.05.2016
Der durchschnittliche Asylantragsteller in Deutschland jung, männlich und war vorher erwerbstätig. Das geht aus einer aktuellen BAMF-Studie hervor. Danach hat jeder Fünfte eine Hochschule besucht und Männer sind im Schnitt gebildeter - nur Iranerinnen überraschen.
Positives Signal
20.05.2016
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht in der möglichen Lohnerhöhung für Integrationslehrkräfte ein positives Signal. Die Bundesregierung müsse die notwendigen Mittel bereitstellen. Integrationsarbeit könne nicht von Billiglöhnern geleistet werden.
Neue Zahlen
19.05.2016
Die Hälfte aller abgelehnten Asylbewerber verlässt Deutschland - freiwillig. Die meisten Rückkehrer wurden in Hessen verzeichnet, die wenigsten in Baden-Württemberg. Das teilt die Bundesregierung mit.
Bewerbung statt Verhandlung
19.05.2016
Eine neue Idee soll Schwung in die Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen bringen. In Zukunft sollen nicht mehr die Länder über die Aufnahme verhandeln, sondern die Kommunen sollen sich um die Bewerber kümmern und dafür Geld aus einem EU-Topf bekommen.
Religion
18.05.2016
Paps Franziskus macht sich stark für das muslimische Kopftuch. "Wenn eine muslimische Frau ein Kopftuch tragen will, muss sie das tun können", sagte er. Ländern wie Frankreich wirft er eine übertriebene Form von Laizismus vor.