Abschreckung

Schutz für Flüchtlinge höchstens so lange wie nötig

14.07.2016

Viele Migranten wollen in die EU - aber nicht in jedes beliebige Land. Denn die Unterbringung zum Beispiel in Griechenland galt lange als schlimm. Daher will die EU-Kommission Unterschiede bei der Aufnahme einebnen. Die Pläne stoßen auf Kritik.

Hetze bei Facebook

Polizei durchsucht Wohnungen in 14 Bundesländern

14.07.2016

Mit Razzien in 14 Bundesländern wollte das Bundeskriminalamt am Mittwoch zeigen, dass auch Hass in Worten Konsequenzen hat. Festnahmen gab es keine. Die Ermittler müssen nun Computer und Smartphones mutmaßlicher Hetzer nach Strafbarem durchsuchen.

Akademischer Austauschdienst

Mehr ausländische Studenten in Deutschland

14.07.2016

Die Zahl ausländischer Studenten steigt in Deutschland weiter an. Inzwischen machen Ausländer rund 12 Prozent aller Studenten in Deutschland aus. Die meisten kommen aus China, Indien und Russland.

Recherche

16 Mal mehr Kirchen als Moscheen

14.07.2016

In Deutschland gibt es einer Umfrage zufolge 45.000 Kirchen und 2.750 Moscheen. Bisher gab es über die Anzahl der Moscheen in Deutschland keine Angaben.

Ängste der Deutschen

Terror, Extremismus, Einwanderung, überforderte Politiker, Schuldenkrise

13.07.2016

Noch nie im zurückliegenden Vierteljahrhundert hatten die Deutschen so viel Angst vor Terror wie heute. Auch die Sorge vor einem Kontrollverlust des Staates ist angesichts von Flüchtlingszuzug und zunehmendem politischen Extremismus groß.

Umfrage

Europäer verbinden Flüchtlinge mit Terrorismus

13.07.2016

Europäer sorgen sich, dass durch Flüchtlinge die Terrorgefahr wächst. Allerdings ist die Angst dort am größten, wo die wenigsten Flüchtlinge aufgenommen werden. Vorbehalte gegenüber Roma und Muslimen ist ebenfalls groß.

Anwaltverein

Juristen beraten Flüchtlinge auf Lesbos

13.07.2016

Die Europäische Union hat die Asylverfahren für Flüchtlinge an die EU-Außengrenzen verlagert. Dort müssten die rechtlichen Mindeststandards eingehalten werden, fordern europäische Anwaltvereinigungen - und starten eine eigene Rechtsberatung.

Evangelische Kirche

Keine systematischen Übergriffe auf christliche Flüchtlinge

12.07.2016

Systematische Übergriffe auf Christen in Flüchtlingsunterkünften kann die Evangelische Kirche nicht bestätigen. Eine informelle Umfrage habe lediglich Einzelfälle zutage gebracht. Eine Studie einer konservativen Allianz hatte Gegenteiliges behauptet und für Empörung gesorgt.

Verwaltungsgericht Köln

Rechter Politiker hat keinen Anspruch auf Flüchtlingsheim-Besuch

12.07.2016

Eine Ratsherr der rechtsextremen Partei "Pro NRW" hat keinen Anspruch darauf, ein Flüchtlingsheim zu besuchen. Die Stadt kann ihm das verweigern. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden.

Herumdoktern an Symptomen

Warnung vor Schaffung neuer Auslöser zur Flucht

11.07.2016

Die Hilfsorganisation medico international sieht Programme gegen Fluchtursachen zum Scheitern verurteilt, wenn sich die ungerechten globalen Verhältnisse nicht ändern. Dann seien die Bemühungen "letztlich nur sinnloses Herumdoktern an den Symptomen".