Bewährungsprobe

EKD will Dialog zwischen Staat und Islamverbänden weiter begleiten

14.03.2018

Über die rechtliche Stellung muslimischer Verbände sollte aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter beraten werden. EKD-Kirchenamtspräsident Anke sieht den Staat, aber auch die Islamvertreter in der Pflicht.

Spanne von 25-73 Prozent

Schutzquoten für Flüchtlinge auch abhängig vom Bundesland

13.03.2018

In Saarland haben Asylbewerber die größten Chancen auf einen positiven Bescheid, in Brandenburg und Bayern die schlechtesten. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Den Vorwurf der Beeinflussung weist das Amt zurück.

Schweigen nach Moschee-Anschlägen

Unmut in der türkisch-mulimischen Community

13.03.2018

Nach mehreren Anschlägen auf türkische Einrichtungen und Moscheen macht sich immer mehr Unverständnis breit unter Türken und Muslimen. Sie bemängeln fehlende Anteilnahme. Derweil weitet die Polizei mit Ermittlungsbehörden auf anderer Bundesländer aus.

Vorläufige Kriegsbilanz

In Syrien ist eine ganze Generation vom Krieg versehrt

13.03.2018

Das UN-Kinderhilfswerk hat nach sieben Jahren nach Beginn des Syrien-Krieges eine vorläufige Bilanz des Ausmaßes der Zerstörung veröffentlicht: Sechs Millionen Flüchtlinge, 400.000 Tote, extreme Armut.

Spott im Netz

Neues Kabinett ohne Migrationshintergrund und mit hoher Katholiken-Quote

12.03.2018

Im neuen Kabinett sind Katholiken im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich stark vertreten. Gar nicht vertreten sind Migranten. Sie machen fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Das erntet Spott und Kritik in den sozialen Medien.

PKK-Terror in Deutschland

Brandanschläge auf Moscheen in Berlin und Lauffen

12.03.2018

Binnen weniger Tagen wurden zwei Moscheen in Brand gesetzt. Am Sonntag in Berlin, am Freitag in Lauffen bei Neckar. Zum Anschlag in Lauffen bekannte sich eine PKK-Gruppierung. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Tat verübt wurde.

Innenministerium

Nur zwei Prozent der Asylbewerber aus Maghreb-Staaten

12.03.2018

Etwas mehr als 4.100 Asylsuchende sind im vergangenen Jahr aus den Maghreb-Staaten nach Deutschland gekommen. Ihr Anteil an allen Schutzsuchenden liegt damit bei 2,2 Prozent.

"Zivilgesellschaft muss aufstehen"

Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus

12.03.2018

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto: "100 Prozent Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus". Die Initiatoren rechnen bundesweit mit über 2.000 Veranstaltungen.

„Muslimisches Leben unmöglich“

Muslime kritisieren Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin

09.03.2018

Die Entscheidung für das bayerische Kopftuchverbot im Fall einer muslimischen Rechtsreferendarin erntet bei Muslimen Kritik. Die Richter hätten das Selbstbestimmungsrecht der Frau mit Füßen getreten. So werde muslimisches Leben in Deutschland unmöglich gemacht.

GroKo-Vertrag

Sachverständige sehen Flüchtlingszentren skeptisch

09.03.2018

Licht und Schatten sehen Experten des Sachverständenrates im Koaltionsvertrag von Union und SPD im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik. Auf Kritik stößt insbesondere die Aussetzung des Familiennachzugs sowie die geplanten Flüchtlingszentren.