Studie
20.09.2019
Flüchtlinge nehmen teilweise deutliche Unterschiede zwischen ihren Herkunftskulturen und der hiesigen Kultur wahr. Mit einigen Unterschieden können die Meisten gut umgehen: Freiheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau. Befremdlich ist ihnen der hiesige Umgang mit älteren Menschen.
Bundesanwaltschaft ermittelt
20.09.2019
Der mutmaßliche Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke soll auch versucht haben, einen irakischen Asylbewerber zu ermorden. Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen.
Amtsgericht Sonthofen
20.09.2019
Weil Pfarrer Ulrich Gampert einem Geflüchteten Kirchenasyl gewährt hatte musste er sich vor Gericht verantworten. Jetzt wurde das Verfahren gegen ihn und den Geflüchteten eingestellt. Die Kirche hätten gerne eine grundsätzliche Klärung bekommen.
19.09.2019
In Deutschland wächst das Angebot an offenen Lehrstellen bei gleichzeitig steigender Zahl unversorgter Bewerber. Experten fordern regional abgestimmte Lösungsansätze.
Studie
19.09.2019
Im vergangenen Jahr haben sich einer Studie zufolge mehr Migranten in OECD-Ländern niedergelassen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge in den OECD-Staaten.
Verband warnt vor Altersarmut
19.09.2019
Die Tafeln in Deutschland vermelden einen deutlichen Nutzeranstieg um zehn Prozent. Dramatisch ist der Anstieg bei den Rentnern. Bei Flüchtlingen hingegen wurde ein Rückgang verzeichnet.
Fachkräfteanwerbung
19.09.2019
Bundesgesundheitsminister Spahn will in Mexiko um ausländische Fachkräfte in der Pflege-Branche werben. Zuvor war der Minister in den Kosovo und auf die Philippinen gereist.
Bamf-Studie
18.09.2019
Die meisten Flüchtlinge schließen Integrationskurse erfolgreich ab, das Angebot ist jedoch ausbaufähig. Das geht aus einer aktuellen Bamf-Studie hervor. Linke und Grüne fordern Lösungen und eine unabhängige Evaluation.
Malta verweigert Aufnahme
18.09.2019
Während weitere Flüchtlinge im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden, streiten Italien und Malta über Zuständigkeiten. Die Geretteten bleiben derweil im Ungewissen.
Flüchtling geholfen
18.09.2019
Weil ein bayerischer Pfarrer einem Flüchtling Kirchenasyl gewährte, erhielt er einen 4.000 Euro-Strafbefehl. Jetzt wird darüber verhandelt. Auf der Anklagebank sitzt auch der betroffene Flüchtling.