Jahresbericht
24.03.2020
Wer Kritik an der Medienberichterstattung hat, kann sich beim Presserat offiziell beschweren. 2019 nahmen mehr Leser diese Möglichkeit wahr. Die Zahl der Beschwerden über die Nennung von Täterherkunft ging zurück.
WHO und Welthungerhilfe
24.03.2020
Die Weltgesundheitsorganisation und die Welthungerhilfe warnen vor den Folgen einer Verbreitung des Coronavirus in Afrika. Die Organisationen appellieren an die Reichen Länder, Afrika jetzt nicht im Stich zu lassen.
„Verzögerungstaktik“
24.03.2020
Verletzungen und Todesfälle. UN haben die Gewalt an der griechischen Grenze scharf kritisiert. Außenminister Maas verweist auf laufende Gespräche. Die Linke wirft der Regierung Untätigkeit vor.
Bundesagentur
23.03.2020
Kaum ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und schon wird es ausgebremst vom Coronavirus. Laut Bundesagentur macht sich die Pandemie bereits auf die Fachkräfteeinwanderung bemerkbar. Auch ein Rückgang des Fachkräftebedarfs sei möglich.
Corona-Epidemie
23.03.2020
Lernen daheim, Betreuungsprobleme: Die Corona-Krise stellt Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Experten sind besorgt, insbesondere mit Blick auf sozial benachteiligte Schüler. Eltern, die kein Deutsch können, sind oft überfordert.
Corona-Pause
23.03.2020
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat bis auf besondere Fälle Anhörungen von Asylsuchenden ausgesetzt. Anträge werden nur noch schriftlich entgegengenommen. Antragssteller erhalten eine Aufenthaltsgestattung.
Diskriminierung
23.03.2020
Sozialverbände und Initiativen rufen zum aktiven Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit auf. Ziel müsse der Schutz der toleranten Gesellschaft vor Hass und Rassismus sein, heißt es in Aufrufen. Amnesty betont: Schutz vor Diskriminierung bleibt wichtige Aufgabe.
Mittelmeer
20.03.2020
Obwohl Flüchtlingsboote im Mittelmeer weiter in Seenot geraten, können private Rettungsschiffe aufgrund der Corona-Epidemie derzeit nicht auslaufen. Einigen Schiffen fehlen Ersatzteile, andere sind in Quarantäne. Zudem erschweren Reisebeschränkungen Crewmitgliedern die Anreise.
Rechtsextremismus
20.03.2020
Innenminister Seehofer hat erstmals einen "Reichsbürger"-Verein verboten. Die Vereinigung vergifte die freiheitliche Gesellschaft systematisch, erklärte er. FDP und Grüne fordern, die Verbindung zur rechtsextremen Szene stärker im Blick zu nehmen.
Städtebündnis kritisiert scharf
20.03.2020
Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge sind aufgrund der Corona-Epidemie ausgesetzt. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen äußert Verständnis. Das Städte-Bündnis "Seebrücke" kritisiert die Aussetzung scharf.