Untersuchung

Todesopfer rechtsextremer Gewalt in NRW höher als bislang angegeben

03.09.2024

Mord, Totschlag, Spuren, Ermittlungen, Verbrechen, Straftat
Zwischen offiziellen Zahlen und unabhängigen Recherchen klaffte schon immer eine Lücke – zu Recht, wie eine Untersuchung in NRW jetzt zeigt. Danach ist die Zahl von Todesopfern rechtsextremer Gewalt höher als bislang angegeben. Forscher hatten alte Fälle untersucht – und nicht einmal alle. Von

Schulstart

Fast jeder dritte Schüler hat Migrationserfahrung

03.09.2024

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Für Millionen Schüler fängt das neue Schuljahr an. Etwa jeder Dritte von ihnen hat eine Einwanderungsgeschichte. In den Lehrerzimmern zeigt sich ein anderes Bild, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Hessen

Rechtsextreme Straf- und Gewalttaten auf Zehn-Jahres-Hoch

03.09.2024

Neonazis, Rechtsextremismus, Dresden, Demonstration, Rechtsterror
In Hessen ist jeder zweite Neonazi gewaltorientiert. Das spiegelt sich in den Zahlen wider: Im vergangenen Jahr wurden im Schnitt täglich vier rechtsextrem motivierte Straftaten registriert. Innenminister Poseck spricht von der größten Bedrohung.

Thüringen & Sachsen

Experten besorgt über Wahlverhalten junger Wähler

03.09.2024

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Die AfD kam bei jungen Wählern in Sachsen und Thüringen auf Platz eins. Das hat viel mit sozialen Medien zu tun, sagt ein Forscher. „Schule ohne Rassismus“ beklagt dramatischsten Rechtsruck seit 1949. Der Antisemitismusbeauftragte fordert Aufarbeitung des Wahlverhaltens.

Studie

AfD dominiert TikTok im Parteienvergleich

02.09.2024

TikTok, Soziale Medien, Handy, Social Media, Video, Intenet, Netz
Die AfD erreicht trotz Debatten über eine rechtsextreme Ausrichtung der Partei zunehmend junge Leute. Einer neuen Studie zufolge spielt die Plattform TikTok dabei eine große Rolle. Der Potsdamer Studienkoordinator nennt die Ergebnisse alarmierend.

„Deutschland taumelt“

Zivilgesellschaft warnt vor Folgen des Rechtsrucks

02.09.2024

Sachsen, Landtag, Parlament, Plenarsaal, Politik, Land
Platz eins in Thüringen, Rang zwei in Sachsen. Die AfD feiert nach den Landtagswahlen zwei Erfolge. Nach dem guten Abschneiden schwanken die Reaktionen in der Zivilgesellschaft zwischen Entsetzen und Zukunftsangst. Die Bundesregierung lädt zu einem Spitzentreffen zur Asylpolitik ein.

Politische Bildung im Osten

NSU-Ausstellung in Zwickau, Doku-Zentrum in Chemnitz

02.09.2024

NSU, V-Personen, V-Männer, Nationalsozialistischer Untergrund
Zwickau und Chemnitz gehören zu jenen Städten, die untrennbar mit der rechtsextremen Terrorzelle NSU verbunden sind. Dort lebten die Neonzais und planten ihre Verbrechen. Dem widmet sich nun eine neue Ausstellung. Außerdem ist ein Doku-Zentrum auf dem Weg.

Landtagswahlen

30 Prozent für gesichert Rechtsextrem in Thüringen und Sachsen

01.09.2024

Wahlurne, Wahlen, Wählen, Wahlumschlag, Politik, Demokratie, Hände
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ergeben ein unübersichtliches Bild. Das Regieren in den nächsten Jahren dürfte enorm kompliziert werden. Nur eins ist sicher: Die Republik rückt weiter nach rechts. Menschenrechtler und Juden sind besorgt.

Populismus nach Solingen

Länderumfrage: Plätze in Abschiebungshaft oft ungenutzt

01.09.2024

Handschelle, Gitter, Knast, Gefängnis, Straftat
Nach Solingen häufen sich politische Forderungen und Statements in der Flüchtlingspolitik. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) etwa hat die Zahl der Abschiebungshaftplätze als nicht ausreichend bezeichnet. Eine Länderumfrage zeigt ein ganz anderes Bild.

Solingen-„Sicherheitspaket“

Leistungskürzungen für Asylbewerber in der Kritik

01.09.2024

Familie, Armut, Mann, Frau, Hunger, Kindergeld, Münzen, Geld
Kommen weniger Schutzsuchende nach Deutschland, wenn sie hier nicht mit Leistungen rechnen können? Menschenrechtler und Unionspolitiker bezweifeln die Wirkung von Leistungskürzungen. Die Caritas warnt vor gesellschaftlichen Folgen der Debatte.