„Unverantwortlich“

Amnesty fordert sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan

06.07.2021

Nach dem Abzug der Nato-Truppen hat sich die Sicherheitslage in Afghanistan weiter verschärft. Amnesty International hat kein Verständnis, dass Deutschland weiter Menschen in das Land abschiebt.

Neue Zahlen

Bamf bleibt beim restriktiven Umgang mit Kirchenasylen

05.07.2021

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht weiter strikt mit Kirchenasylen um. Nur selten werden Fälle nach dem Einlenken von Gemeinden nachträglich anerkannt. Die Betroffenen sitzen dies oft aus und können in der Folge dennoch bleiben.

133 Menschen gerettet

Video zeigt: Libysche Küstenwache schießt auf Flüchtlingsboot

05.07.2021

Binnen weniger Tage haben Seenotretter auf der „Ocean Viking“ 132 Menschen gerettet – darunter viele Minderjährige und Frauen sowie zwei Schwangere. Ein Video zeigt, wie die libysche Küstenwache auf ein Flüchtlingsboot schießt.

DIHK-Umfrage

Pandemie verschlechtert Ausbildung von Flüchtlingen

05.07.2021

Online-Unterricht während der Pandemie stellte nicht nur Schulen und Familien vor Hürden. Auch Unternehmen mussten Kontakt zu ihren Azubis halten. Junge Flüchtlinge haben dabei oft das Nachsehen, wie eine Umfrage unter Kammern ergab.

400.000 Menschen

UN warnen vor Hungersnot in Tigray

05.07.2021

Kein Wasser, kein Strom, kein Internet: In Teilen der äthiopischen Krisenregion Tigray wird die Lage immer kritischer. Rund 400.000 Menschen haben laut UN die Grenze zur Hungersnot bereits überschritten.

Vereinte Nationen

Zahl der Migrantenarbeiter auf 169 Millionen angestiegen

02.07.2021

Die Zahl der Migrantenarbeiter ist UN-Angaben zufolge auf 169 Millionen angestiegen. Die meisten arbeiten in prekären Verhältnissen ohne sozialen Schutz. Sie seien oft die ersten, die entlassen werden.

Studie

Jeder Vierte gegen Politiker mit Migrationshintergrund

02.07.2021

Eine internationale Studie gewährt einen Einblick in die Einstellungen, Bedarfe und Wünsche von Menschen zum Thema Demokratie in Deutschland. Danach ist jeder Vierte gegen Politiker mit Migrationshintergrund.

60 Jahre Anwerbeabkommen

Ruhrmuseum zeigt Fotografien zu türkisch-deutschem Leben

02.07.2021

Vor 60 Jahren unterzeichneten Deutschland und die Türkei das Anwerbeabkommen. Millionen türkische "Gastarbeiter" reisten in den Folgejahren in die Bundesrepublik. Eine Ausstellung zeigt jetzt das Leben dieser Menschen.

„Taktiererei“

Aufnahme afghanischer Ortskräfte – Bundesregierung in der Kritik

01.07.2021

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geht zu Ende. Die letzten Soldaten haben das Land am Hindukusch verlassen. Zurückgeblieben sind zahlreiche afghanische Ortskräfte. Die Grünen üben scharfe Kritik. Sie werfen der Regierung „Taktiererei“ vor. Pro Asyl fordert Abschiebestopp in das Land.

Jahresbericht

Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung

01.07.2021

Die Corona-Pandemie hat den weltweiten Hunger wieder verstärkt. Hungersnöte sind zurückgekehrt, der Kampf gegen Not und Mangel ist um Jahre und Jahrzehnte zurückgeworfen worden, warnt die Welthungerhilfe in ihrem Jahresbericht.