Späte Einsicht
Respekt für die Einheit der Verschiedenen
23.05.2014
Die Integrationsrede von Bundespräsident Joachim Gauck kommt spät, aber nicht zu spät. Zwar lässt Gauck wichtige Fragen aus, dennoch muss ihm Respekt gezollt werden, wenn er die "Einheit der Verschiedenen" beschwört - Yasin Baş kommentiert Von Yasin Baş
Bevölkerungswanderung 2013
Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren
23.05.2014
Im Jahre 2013 verzeichnete Deutschland die höchste Zuwanderung seit 20 Jahren. Insgesamt zogen rund 1,2 Millionen Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Joachim Gauck
„Es gibt ein neues deutsches Wir, die Einheit der Verschiedenen“
23.05.2014
Bundespräsident Joachim Gauck lud am 22. Mai aus Anlass des bevorstehenden 65. Jahrestages des Grundgesetzes zu einer Einbürgerungsfeier ins Schloss Bellevue ein. Gauck eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede zum Thema Integration. MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut:
Studie
Je größer der Ausländeranteil, desto stärker der Zusammenhalt
13.05.2014
Die Akzeptanz von kultureller Vielfalt ist in Deutschland gesunken. Immer weniger Menschen wollen, dass Einwanderer ihren traditionellen Lebensstil beibehalten. Allerdings ist diese Einstellung unbegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
SVR Jahresgutachten
Integrationspolitik mit Licht und Schatten
30.04.2014
In der Migrationspolitik wurden laut Jahresgutachten des des Sachverständigenrates für Integration und Migration Fortschritte erzielt, dennoch fehlt Deutschland eine zuwanderungspolitische Gesamtstrategie. Bei der Integrationspolitik fällt die Bilanz gemischt aus.
Bades Meinung
Reich durch Einwanderung
10.04.2014
Hinter das Motto „Reich durch Zuwanderung“ kann man, je nach Position und Perspektive, ein Ausrufezeichen, aber auch ein Fragezeichen setzen. Zur Debatte dazu stellte Prof. Klaus J. Bade auf der Berliner Stiftungswoche im Allianz Forum am 8.4.2014 acht Thesen auf. MiGAZIN dokumentiert seinen Vortrag: Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Ängste
Wer den Job verliert, neigt eher zu migrantenfeindlichen Einstellungen
24.03.2014
Eine Analyse von SOEP Daten über die Jahre 1999 bis 2009 zeigt: Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, große Angst vor Arbeitsplatzverlust haben oder in einer Gegend mit hoher Arbeitslosigkeit leben, haben deutlich mehr Tendenzen zu Fremdenfeindlichkeit. Von Bram Lancee
Baden-Württemberg
Zahl der ausländischen Einwohner 2013 auf Höchststand
20.03.2014
Ende 2013 lebten in Baden-Württemberg so viele Ausländer wie seit 20 Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Landesamt kamen die meisten Neueinwanderer aus Ländern der Europäischen Union. Ein Minus wurde lediglich bei türkischen Staatsbürgern verzeichnet.
Einwanderung
Am Sonntag ist Open Borders Day
14.03.2014
Anlässlich des internationalen Tages für offene Grenzen am 16. März erläutert Novo-Redakteurin Sabine Beppler-Spahl das humanistische Ideal und den gesellschaftlichen Nutzen freier Einwanderung. Hierzu wurde in Deutschland jüngst die Initiative „Offene Grenzen“ ins Leben gerufen. Von Sabine Beppler-Spahl
Fachkräftemangel
Trotz erhöhter Zuwanderung droht Fachkräfteengpass
11.03.2014
Die steigende Einwanderung wird den drohenden Fachkräftemangel nicht auffangen können. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor.