Baden-Württemberg & Niedersachsen

Länder wollen Fachkräftemangel mit neuen Ämtern abmildern

29.10.2024

Willkommen, Welcome, Einwanderung, Migration, Willkommenskultur, Tür, Fachkräftemangel
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Arbeiskräftelücke zu schließen. Einen Termin für die geplante Landesagentur gibt es aber bis heute nicht. Auch in Niedersachsen gibt es entsprechende Bestrebungen – dort aber schon terminiert.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Fortschritte bei Erwerbsmigration – aber hohe Hürden und Diskriminierung bleiben

28.10.2024

Einwanderung, Migration, Fachkraft, Fachkräftemangel, Deutschland, Visum
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert Einwanderung, doch hohe Hürden und häufige Diskriminierung belasten Erwerbsmigranten weiterhin. Eine IAB-Studie beleuchtet die aktuellen Herausforderungen.

Amtliche Zahlen

Bundespolizei meldet deutlichen Rückgang „unerlaubter“ Einreisen

23.10.2024

Grenze, Deutschland, Österreich, Schild, Zoll, Einwanderung, Migration
Im September zählte die Bundespolizei knapp 7.000 „unerlaubte“ Einreisen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein drastischer Rückgang. Auch die Zahl der Asylerstanträge ist stark rückläufig.

Arbeitsmigration

Verfahren künftig ohne Ausländerbehörden?

22.10.2024

Behörde, Ausländerbehörde, Ausländeramt, Amt, Ausländer
Wenn Arbeitskräfte nach Deutschland kommen wollen, müssen sie mit verschiedenen Behörden Kontakt aufnehmen. Eine Studie empfiehlt effizientere Prozesse. Die Ausländerbehörden sollen entlastet werden.

Fachkräftemangel

Können Einwanderer das Problem wirklich beheben?

25.09.2024

Einwanderung, Migration, Fachkraft, Fachkräftemangel, Deutschland, Visum
Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Der demografische Wandel zwingt das Land, das Personal aus dem Ausland anzuwerben. Das gelingt bisher relativ gut, reicht aber noch nicht, um den Bedarf zu decken. Es sind weitere Maßnahmen nötig.

Einwanderung & Abschiebung

Deutschland und Kolumbien planen Migrationspartnerschaft

23.09.2024

Kolumbien, Flagge, Fahne, Mast, Staat, Himmel
Mehr Steuerung und Kontrolle in der Migrationspolitik ist das Ziel der Bundesregierung. Dafür spricht der Sonderbevollmächtigte jetzt auch mit der kolumbianischen Regierung. Ziel: Zuwanderung hart arbeitender Kolumbianer und Abschiebung von Asylbewerbern.

Migrationsabkommen

Deutschland und Usbekistan wollen Migration und Abschiebungen steuern

16.09.2024

Samarkand, Moschee, Tilla-Kori-Moschee, Usbekistan, Stadt, Skyline, Panorama
Das Migrationsabkommen mit Usbekistan ist nur ein kleiner Baustein bei dem Vorhaben der Ampel, Einwanderung und Rückführungen besser zu steuern. Es hat möglicherweise auch einen Nebeneffekt: Abschiebungen nach Afghanistan. Von und

Deutsche Traditionen

Bratwurst und Brezel in Brasilien: 200 Jahre deutsche Einwanderung

14.08.2024

Brasilien und Deutschland verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Vor 200 Jahren kamen die ersten Deutschen in dem Land an. Sie hinterließen Spuren – an Gebäuden sowie in Sprache und Tradition. Von

Amtliche Statistik

Mehr als jeder fünfte Einwohner Deutschlands ist eingewandert

15.07.2024

Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Migrationsbiografie – in mehreren Städten beträgt diese Quote sogar mehr als ein Drittel. Die meisten kommen aus Polen, der Türkei und Russland – und sind deutlich jünger.

Amtliche Statistik

Deutlich mehr Menschen sind nach Deutschland gekommen als weggezogen

27.06.2024

Ein Rückgang der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine sorgt dafür, dass sich in Deutschland der Saldo von Zu- und Fortzügen verringert hat. Das Niveau der Einwanderung bleibt dennoch hoch. Bei deutschen Staatsbürgern wurde ein Wanderungsverlust verzeichnet.