Statistik für 2020
Zahl der Einbürgerungen eingebrochen
27.05.2021

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Einbürgerungen um fast 20 Prozent eingebrochen. Als Grund werden coronabedingt längere Wartezeiten und weniger Anträge angegeben. Die meisten Eingebürgerten haben türkische Wurzeln.
Einbürgerungsfeier
Steinmeier lobt Zuwanderer und verurteilt Antisemitismus
25.05.2021

Zum 72. Geburtstag des Grundgesetzes hat Bundespräsident Steinmeier bei einer Einbürgerungsfeier nicht nur ein Lob auf die Verfassung gehalten. Steinmeier betonte auch den Beitrag der Zuwanderer für die Entwicklung des Landes.
Sachverständige
Mehr Anstrengungen bei Integrationspolitik nötig
05.05.2021

Deutschland ist ein Einwanderungsland, wie zahlreiche Daten belegen. Für die Chancengleichheit für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte muss Experten zufolge jedoch noch an etlichen Stellen nachgebessert werden.
Integrationsminister
Pandemie trifft Einwanderer besonders hart
03.05.2021

Aus Sicht der Integrationsminister der Länder trifft die Pandemie Migranten besonders hart. Um ihre Integration zu unterstützen, soll der Staat den Zugang in den Arbeitsmarkt und zur Gesellschaft erleichtern. Auch Einbürgerungserleichterungen wurden gefordert.
Lockerungen wirken
Mehr als 1.000 Nachfahren NS-Verfolgter stellen Einbürgerungsantrag
30.03.2021

Mehr als 1.000 Nachfahren NS-Verfolgter haben einen Antrag auf Einbürgerung gestellt, seit die Anforderungen zugunsten der Betroffenen vor gut anderthalb Jahren gelockert wurden. Das teilt die Bundesregierung mit.
"Geste des Anstands"
Kabinett beschließt Staatsbürgerschaft-Regelung für Nachfahren von NS-Verfolgten
25.03.2021

Bislang nicht berücksichtigte Nachfahren NS-Verfolgter sollen die deutsche Staatsbürgerschaft künftig leichter erhalten können. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, begrüßt die neue Regelung.
Salafismus
Verwaltungsgericht weist Klagen auf Einbürgerung ab
15.03.2021

Wer mit salafistischen Moscheen in Verbindung steht, hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das Verwaltungsgericht Hannover wies zwei Klagen ab. Zwei weitere Fälle wurden anderweitig beendet.
"Historische Chance"
US-Demokraten legen Einwanderungsreform vor
22.02.2021

Die Demokraten sehen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Kongress eine historische Chance, den geschätzt elf Millionen Menschen in den USA ohne Papiere den Weg in die Legalisierung zu ermöglichen. Eine entsprechende Gesetzesvorlage stößt bei Republikanern auf Kritik.
Europäischer Gerichtshof
Urteil stärkt Aufenthaltsrecht türkischer Staatsbürger
22.10.2020

Der Europäische Gerichtshof macht Schluss mit einer 20-jährigen Praxis: Eine Türkin, die die deutsche Staatsbürgerschaft wieder verloren hat, verliert nicht auch ihre unbefristete Aufenthaltserlaubnis.
Verwaltungsgericht Mannheim
Kein Händeschütteln, keine Einbürgerung
19.10.2020

Wer Frauen den Handschlag verweigert hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das hat das Verwaltungsgericht Mannheim im Fall eines Libanesen entschieden, der Oberarzt einer Klinik ist. Der Handschlag gehöre seit Jahrhunderten zur westlichen Tradition.