„Nicht akzeptabel“
Einbürgerungsstau in bayerischen Passämtern
10.09.2024

Nach der Reform bei der Einbürgerung liegen in bayerischen Kommunen die Antragszahlen auf Rekordniveau. Viele Ämter kommen mit der Bearbeitung kaum nach. Das ist aus Sicht der SPD nicht akzeptabel.
Haftstrafen
Brüder manipulierten Hunderte Sprachtests
21.08.2024

Um einen deutschen Pass zu bekommen, müssen Ausländer einen Sprachnachweis vorlegen. Ein fälschungssicheres System ist das keineswegs, wie die Geständnisse in einem Stuttgarter Prozess zeigen.
Brandenburg
Zahl der Einbürgerungsanträge gestiegen
19.08.2024

Seit dem 27. Juni 2024 ist es für Ausländer stellenweise leichter, in Deutschland eingebürgert zu werden. Das bekommen die Behörden in Brandenburg endlich zu spüren. Lange wurde das Einbürgerungspotenzial in Deutschland nicht ausgeschöpft.
Nordrhein-Westfalen
Lange Wartezeiten auf Einbürgerungs-Termine
18.08.2024

Seit Ende Juni können Ausländer schneller einen deutschen Pass beantragen. Viele Kommunen haben Mühe, die vielen Einbürgerungsanträge zu bearbeiten. Zusätzliche Stellen und Online-Angebote sollen helfen. Von Petra Albers
Ratgeber
Wenn der Einbürgerungsprozess stockt: Rechtliche Schritte und Optionen
17.08.2024

Die jüngste Einbürgerungsreform hat die Hürden stellenweise gesenkt. Das führt zu mehr Anträgen, überlasteten Behörden und langen Wartezeiten – eine Geduldsprobe für die Antragsteller. Was tun, wenn dieser Prozess viel zu lange dauert?
Rheinland-Pfalz
Neues Staatsangehörigkeitsrecht verändert Arbeit in Behörden
06.08.2024

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat an vielen Orten zu mehr Anträgen auf Einbürgerung geführt. Rheinland-Pfalz nennt keine Zahlen, aber auch hier hat sich die Prüfung in den Behörden verändert.
Trotz Reform
Einbürgerungswillige brauchen viel Geduld
05.08.2024

In der Migrationspolitik wollte die Ampel-Koalition den Schalter umlegen. Das hat sie auch getan. Das Reformtempo ist für manche Beamte, die das vor Ort umsetzen müssen, aber eine echte Herausforderung – vor allem in den Einbürgerungsbehörden. Von Anne-Béatrice Clasmann
Einbürgerung erschlichen
Gericht bestätigt Ausbürgerung von Ex-Mitarbeiter der AfD
23.07.2024

Ein ehemaliger Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten soll seinen deutschen Pass durch eine Täuschung erschlichen haben. Die Reaktion der Behörden ist konsequent. Der Betroffene wehrt sich vor Gericht – erfolglos.
Einbürgerungstest
„Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden?“
02.07.2024
Wer in Deutschland eingebürgert werden möchte, muss künftig auch Fragen zu Israel und jüdischen Leben beantworten. Es geht auch um die deutsche Staatsräson. Sachsen-Anhalt geht einen Schritt weiter.
Arglistige Täuschung
Ausbürgerung von Ex-AfD-Mitarbeiter ist rechtens
30.06.2024
Ein Ex-AfD-Mitarbeiter soll bei der Einbürgerung seinen russischen Pass verschwiegen haben. Gegen die Rücknahme der Einbürgerung wehrte er sich gerichtlich – erfolglos. Das Verwaltungsgericht Berlin entschied jetzt: Der Mann habe arglistig getäuscht.