Sorge vor Fachkräftemangel
12.04.2023
Trotz massiver Kritik müssen angehende Akademiker aus dem Ausland seit Jahren Geld für ihr Studium in Baden-Württemberg bezahlen. Jetzt wächst die Sorge vor dem Fachkräftemangel. Die Wirtschaft fordert Streichung der Gebühren - und die grüne Regierung prüft.
Einsparung
12.04.2023
Bremen will Notunterkünfte auflösen und Geflüchtete in Leichtbauhallen unterbringen. Mit dieser Maßnahme sollen Kosten in Höhe von 18 Millionen Euro eingespart werden. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Geflüchteten in Bremen verdoppelt.
Berlin
11.04.2023
Berlin gibt mehr Geld für den Kampf gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Der Senat hat das Budget für entsprechende Projekte um 275.000 Euro auf 720.000 Euro erhöht. Dosta verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg gemeldeter Fälle um mehr als 50 Prozent.
Massiver Antragsstau
11.04.2023
Wer in Thüringen die Einbürgerung beantragt, muss teilweise mehrere Jahre auf die Bearbeitung warten. Migrationsbeauftragte Kruppa fordert Verstärkung der Einbürgerungsbehörden. Sonst drohe ein noch größerer Antragsstau. Sie rechnet mit einer massiven Zunahme von Anträgen.
Lehrerverband
11.04.2023
Der Deutsche Lehrerverband fühlt sich im Stich gelassen und fordert mehr Unterstützung. Die Integration von ukrainischen Schülern drohe zu scheitern. An deutschen Schulen werden aktuell mehr als 200.000 Ukrainer unterrichtet.
Rettung im Ärmelkanal
10.04.2023
Immer mehr Schutzsuchende wagen die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer. Binnen eines Tages erreichten knapp 1.000 Menschen Lampedusa. In Seenot geraten Geflüchtete aber auch im Ärmelkanal.
Handlungsbedarf
10.04.2023
Im Vorjahr suchten so viele Menschen Schutz in Berlin wie schon lange nicht mehr. Und 2023 ist der Trend nicht gebrochen. Senatorin Kipping sieht dringenden Handlungsbedarf. Dass im Koalitionsvertrag von CDU und SPD dazu nichts steht, seit „entsetzend“.
Rhetorik wie in 1930ern
10.04.2023
Großbritannien will schutzsuchende Menschen auf Lastkähnen internieren ehe sie abgeschoben werden. Das Vorhaben erntet Kritik. Ex-Fußballstar Gary Lineker hält an seiner Kritik fest, dass die Rhetorik auf der Insel der Sprache im Deutschland der 1930er Jahre „nicht unähnlich“ ist.
„Nach so einem Sieg“
10.04.2023
Benjamin Henrichs feierte mit RB Leipzig einen großen Pokal-Abend. Als der Nationalspieler danach auf sein Handy schaute, folgte der Schock. Er sah sich in den sozialen Medien rassistischer Hetze ausgesetzt. Sein Trainer fordert „drakonische Strafen“.
Deal mit Taliban
10.04.2023
Nach dem Abzug westlicher Truppen habe die Taliban die Macht in Afghanistan ergriffen, heißt es offiziell. Wie aus Berichten der US-Regierung hervorgeht, wurde die Macht im Land der Taliban jedoch überlassen – per Deal und mit Abstimmung. Im Gegenzug wurden US-Soldaten nicht angegriffen.