EU-Beitritt
Fall Yücel belastet europäisch-türkische Beziehungen
02.03.2017
Seit Montag sitzt der "Welt"-Korrespondent Yücel in Untersuchungshaft. Die Bundesregierung dringt auf eine schnelle Freilassung. Die EU-Kommission verknüpft den Fall mit dem EU-Beitritt der Türkei.
Streit
EU und Bundesregierung halten am Flüchtlingsabkommen fest
08.08.2016
In der Kontroverse zwischen der Türkei und Europa halten EU und Bundesregierung am Flüchtlingsabkommen fest. Einige Politiker werben dafür, nach Alternativen zu suchen. Kanzleramtsminister Altmaier sieht keinen Grund für einen Plan B.
Wandel
Die neue Machtbalance zwischen Türkei und Europa
17.03.2016
Die Europäische Union und die Türkei blicken auf eine lange Geschichte zurück - mit guten und schlechten Zeiten. Konstant war legidlich die dominierende Rolle Europas. Das hat sich geändert - schon vor der "Flüchtlingskrise". Von Kerstin Siegburg Von Kerstin Siegburg
Rezension zum Wochenende
Besser für beide: Die Türkei gehört in die EU – von Ruprecht Polenz
07.06.2013
Die Türkei gehört in die Europäische Union (EU) und das ist besser für beide. So die Quintessenz der Reflexionen des CDU Abgeordneten Ruprecht Polenz, die von so manchen Konservativen als verstörend empfunden werden dürfte. Von Dr. Yaşar Aydın
Ismail Ertuğs Meinung
Der Reform- und Demokratisierungsprozess in der Türkei muss weitergehen!
13.04.2012
Der letzte EU-Fortschrittsbericht bescheinigt der Türkei wichtige Fortschritte, aber auch Nachholbedarf. Ismail Ertuğ, Mitglied des Europäischen Parlaments, kommentiert in seiner MiGAZIN Kolumne die EU-Resolution und fordert eine Visaliberalisierung für türkische Staatsbürger. Von Ismail Ertuğ
EU-Beitritt der Türkei
Ministerpräsident Kretschmann für EU-Vollmitgliedschaft der Türkei
21.09.2011
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei ausgesprochen und einer „privilegierten Partnerschaft“ eine klare Absage erteilt. Das Land werde für mehr Offenheit im Beitrittsprozess werben.
EU-Türkei-Assoziationsrat
49. Treffen und immer noch kein Durchbruch
21.04.2011
Der EU-Türkei-Assoziationsrat traf Anfang der Woche zu seinem 49. Gipfel in Brüssel zusammen. Vor dem Hintergrund einer großen Ablehnung der türkischen Bevölkerung der EU-Mitgliedschaft und einer Armee, die die Sicherheit des Landes als ihre ''Domaine Réservé'' ansieht, scheint die Beschleunigung der Verhandlungen nichts weniger als unwahrscheinlich zu sein. Von Hakan Demir
Türkei in Europa
Erdoğan: „Türkei braucht Europa, Europa braucht die Türkei“
14.04.2011
Der türkische Ministerpräsident Erdoğan sprach gestern vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Dabei bedauerte er die Zunahme von Rassismus und Intoleranz in Europa und warf den europäischen Politikern Populismus im Umgang mit dem EU-Beitrittsprozess der Türkei vor. Von Hakan Demir
Historische Rede
Bundespräsident Christian Wulff spricht im türkischen Parlament
20.10.2010
MiGAZIN dokumentiert die historische Rede von Christian Wulff im türkischen Parlament. Er ging über die deutsch-türkischen Beziehungen hinaus unter anderem auch auf Integrationsthemen und die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ein.
Merkel und Erdoğan
Integration: im Großen und Ganzen herrscht Übereinstimmung
11.10.2010
Weitestgehende Übereinstimmung - so präsentierten sich am vergangenen Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan in Integrationsfragen.