Sachverständigenrat

Kitas berücksichtigen eingewanderter Kinder nicht hinreichend

01.08.2023

Kitas sind wichtig für die Integration von Kindern mit Einwanderungserfahrung wichtig. Die Zugangshürden sind für sie jedoch höher als für deutsche Kinder. Bei der Platzvergabe werden sie teilweise sogar benachteiligt, moniert der Sachverständigenrat.

Normalfall Einwanderung

Ausstellung über Migration und Rassismus in der Bundeskunsthalle

27.07.2023

Die Bundeskunsthalle in Bonn stellt in einer Ausstellung Fragen an das Einwanderungsland Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Themen Rassismus und Diskriminierung. Von

Gewerkschaftsstudie

EU-Ausländer auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert

24.07.2023

Die Arbeitsmigration innerhalb der EU ist geprägt von „Ausbeutung und Diskriminierung“. Das geht aus einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes hervor. Danach werden Migranten schlechter bezahlt und sind überqualifiziert.

Die Gründe

Wieso ausländische Arbeitskräfte Deutschland wieder verlassen

10.07.2023

Günstige Flüge und dank Internet immer Kontakt nach Hause - mal hier, mal da zu arbeiten, ist kein Problem. Ein Land muss attraktiv sein, damit Arbeitskräfte bleiben. Ist Deutschland das? Von

Länderbericht

Integrationsklima in NRW überwiegend gut

05.07.2023

Menschen mit Migrationserfahrung in NRW fühlen sich zu Deutschland zugehörig – ebenso zu ihren Herkunftsländern. Das geht aus dem aktuellen Länderbericht hervor. Es gibt aber auch große Probleme: Diskriminierung ist Alltag.

Übelster Rassismus

Konflikte im Amateur-Fußball: Weniger Gewalt, mehr Diskriminierung

05.07.2023

Auf den Fußballplätzen in Sachsen-Anhalt geht es mitunter hart zu. Manchmal über die Regeln des Vertretbaren hinaus. Auch in der gerade abgelaufenen Spielzeit wurden wieder 13 Fußballspiele abgebrochen. Grund ist nicht selten Rassismus. Es ist eine Entwicklung, die sich fortsetzt.

Deutschland weit weg von Frankreich

Sorge vor französischen Verhältnissen unbegründet

04.07.2023

Über die Probleme in den französischen Brennpunkt-Vierteln wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert. In Deutschland spricht man sorgenvoll über „französische Verhältnisse“ und zieht Parallelen. Doch ist da überhaupt eine ernste Gefahr? Nein, sagt Migrationsforscherin Birgit Leyendecker, benennt aber auch deutsche Defizite. Von und

Regelschulen

Bildungsausschluss durch Inklusion: bevorzugt nach Herkunft

03.07.2023

Zur Stellenbeschaffung an Regelschulen werden immer mehr Kinder zu Inklusionsfällen deklariert. „Monitor“ thematisiert das Problem und verkennt das Auswahlprinzip. Der Aufschrei bleibt aus. Von

„Affirmative action“

US-Unis dürfen Hautfarbe von benachteiligten Minderheiten nicht mehr berücksichtigen

03.07.2023

Eine Regelung in den USA sollte die Vielfalt unter den Studierenden fördern - und damit Chancen für Minderheiten verbessern. Nun kippt das Oberste Gericht erneut jahrzehntelang geltendes Recht.

Turnier der Geflüchteten

Tore, Integration und eine klare Botschaft

02.07.2023

Es geht um Tore, Respekt und darum, Geflüchtete nicht als Zahlen in einer Statistik zu sehen, sondern als Menschen und Sportler: In Frankfurt spielen Flüchtlingsteams um einen Titel und für Integration. Von