Aus nach 10 Jahren
Der Nachgeschmack von „Pegida“
20.10.2024

Zehn Jahre lang hat die asyl- und fremdenfeindliche „Pegida“-Bewegung auf Dresdens Straßen demonstriert. Nun soll Schluss sein: Am Sonntag fand die nach Angaben der Initiatoren 250. und letzte „Pegida“-Kundgebung statt. Von Katharina Rögner
Thüringen & Sachsen
Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsruck
26.08.2024

Eine Woche vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sind erneut Menschen gegen einen drohenden Rechtsruck auf die Straße gegangen. In Dresden, Leipzig und Erfurt kamen Zehntausende zusammen.
Gegen den Rechtsruck
Zehntausende bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
09.06.2024
Um vor den Wahlen für das Europaparlament auf die Gefahr eines Rechtsrucks aufmerksam zu machen, sind Zehntausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen. Auch Prominente unterstützten den Aufruf eines breiten Bündnisses.
Anträge & Entwürfe
AfD-Politik in Ländern: Sprach-, Demo- und Minarett-Verbot
25.04.2024
In Bayern sind Minarette an Moscheen noch immer eine Seltenheit. Dennoch fordert die AfD unter Berufung auf kulturelle Verlustängste ein generelles Bauverbot. Mal wieder ohne Erfolg. Auch in anderen Bundesländern prescht die AfD mit Anträgen vor, die sich gegen Minderheiten richten.
Rassismus
Eine Frage der Perspektive
22.04.2024

Wenn das Ziel sein soll, Rassismus zu bekämpfen, müsste auch benannt werden, worum es geht, nämlich den Kampf gegen weiße Vorherrschaft – als global wirksame Machtmatrix. Von Prof. Dr. Isabelle Ihring
Die größte Protestmobilisierung
Die Massendemos gegen rechts flauen ab – was haben sie gebracht?
03.04.2024
Nach den Enthüllungen des Medienhauses Correctiv über ein Treffen radikaler Rechter gingen Hunderttausende auf die Straße. Jetzt wird es weniger. Aus, vorbei, abgehakt? Nicht ganz, sagen Experten. Von Verena Schmitt-Roschmann und Jörg Ratzsch
Pro-Palästina-Proteste
Die Ignoranz der Politik frustriert
05.03.2024

Seit Monaten fordern Studierende auf Demos die Politik auf, sich für einen Stopp der Gewalt im Gazastreifen einzusetzen – vergeblich. Die einzige Reaktion ist bislang die Härte der Polizei. Das frustriert. Von Sophia Hiss
Rassisten im Gegenwind
Umfragewerte von AfD wieder abgesackt
26.02.2024
Der Verfassungsschutz beäugt die AfD. Bald könnte sie vom Verdachtsfall hochgestuft werden zu „gesichert rechtsextrem“. Aber nicht nur das. Auch der Höhenflug der Partei in den Umfragen ist erst einmal vorbei. Woher kommt das? Und hat das überhaupt etwas zu bedeuten? Von Anne-Béatrice Clasmann und Verena Schmitt-Roschmann
Blutspur des NSU
Rostock erinnert an Ermordung von Mehmet Turgut
26.02.2024
Vor 20 Jahren wurde der junge Türke Mehmet Turgut in Rostock ermordet. Erst viele Jahre später wird klar, dass er Opfer von Rechtsextremisten wurde und die Polizei in die falsche Richtung ermittelte. Am Wochenende wurde an den Ermordeten erinnert. Gleichzeitig waren bundesweit wieder Zehntausende gegen rechts auf den Straßen. Von Helmut Reuter und Frank Pfaff
Alt, laut und mutig
Omas gegen rechts, eine Frischekur für die Demokratie
13.02.2024
Schilder der Omas gegen rechts sind auf fast allen Demonstrationen der jüngsten Zeit zu sehen. Die Aktivistinnen der Initiative protestieren allerdings schon seit 2018 gegen die AfD und Nazis. Man spüre, sehe und wisse, „wenn es wieder in diese Richtung geht“. Von Christina Sticht