Türkei
12.08.2013
Die regierungskritischen Proteste in der Türkei untermauern, dass das Land vor großen demokratischen Herausforderungen steht. Im OECD-Vergleich nimmt die Türkei bei der Demokratiequalität sogar den letzten Platz ein. Brüssel muss das türkische EU-Beitrittsgesuch ernst nehmen, um demokratische Reformen voranzubringen, sagt Hakan Demir.
Von Hakan DemirTaksim in Istanbul
21.06.2013
Die Proteste in der Türkei sind gut für die weitere Entwicklung des Landes, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Pluralität und Freiheitlichkeit. Wieso deutsche Medien trotzdem ein schwarzes Bild zeichnen, liegt an Vergleichen, die hinken.
Von Ekrem Şenol#occupygezi
17.06.2013
Ein Ende der Proteste in der Türkei steht weiterhin in den Sternen. Um die paar Bäumchen im Gezi-Park geht es schon lange nicht mehr. Obwohl Ministerpräsident Erdoğan bewiesen hat, dass er mit der Lage nicht umgehen kann, gibt es aufseiten der Demonstranten zahlreiche Nutznießer, denen es um vieles geht, nur nicht um Demokratie. Von Emran Feroz
Buchtipp zum Wochenende
05.10.2012
Der Orient-Kenner Bahman Nirumand ruft den Westen zu einer glaubwürdigen Nahostpolitik auf, die mehr beinhaltet als “Menschenrechte als Alibi“ - rezensiert von Rukiye Cankıran.
Von Rukiye ÇankıranNSU
20.09.2012
Deutschland ist nicht die Türkei. Hier das demokratische Musterland mit der parlamentarischen Nachkriegs-Erfolgsgeschichte, der Gewaltenteilung und den hohen Standards von Rechtstaatlichkeit. Da die argwöhnisch beäugte Türkei mit dem mächtigen Militär, Prozessen wegen „Beleidigung des Türkentums“ und den von der EU periodisch ausgemachten Demokratie-Defiziten. Von Michael Kraske
Direkte Demokratie
14.03.2012
Forderung nach Volksabstimmung über die Eurorettung - Forderung nach mehr Demokratie oder nur Populismus auf dem Rücken Griechenlands? In seiner MiGAZIN Kolumne geht Ismail Ertuğ dieser Frage nach. Von Ismail Ertuğ
Ein Fremdwoerterbuch
12.12.2011
Jetzt sitzen Sie hier und wollen uns Demokratie lehren? Wann haben Ihre Leute zuletzt für Demokratie gekämpft und Blut gelassen? Vor über 200 Jahren? Mein Land vor drei Monaten. Also erzählen Sie uns nichts von Demokratie! Von Kübra Gümüşay
Interview mit Hassan Eshkevari
09.11.2011
Nach dem arabischen Frühling fragen sich viele, wie es mit dem Iran weitergeht. Sind die Proteste gescheitert? Welche Rolle spielt der Islam bei der Weiterentwicklung? In einem Gespräch mit Hassan Yousefi Eshkevari, einer der renommierten iranischen Theologen und Kritiker, gehen wir diesen Fragen nach. Von Forough Hossein Pour
Türkischer Wahlrat
21.04.2011
Zwei Monate vor den Parlamentswahlen in der Türkei verbot der Hohe Wahlrat vorerst die Kandidatur von 12 kurdischstämmigen Bürgern. Die kurdische Partei BDP behält sich derweil vor, die Wahlen im Juni zu boykottieren.
Von K GCritical und Incorrect
09.02.2011
Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden! Erst verjagen die Tunesier ihren Diktator Ben Ali und nun gehen die Ägypter unter noch gefährlicheren Umständen auf die Straße. Auch in anderen arabischen Ländern brodelt es.
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer