Weniger Einwanderung

Bevölkerung in Deutschland geht leicht zurück

23.10.2020

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist leicht zurückgegangen. Der aktuelle Rückgang wird mit der geringeren Einwanderung wegen der Corona-Pandemie erklärt.

Deutsche Einheit

Demokratiedefizite und Rechtsextremismus im Osten

17.09.2020

30 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Regionen im Osten dem Westen weiter angenähert. Aber es gibt noch zu tun im Osten: Rechtsextremismus. Dabei ist Ostdeutschland auf Einwanderung angewiesen.

Studie

Beauftragter attestiert Ostdeutschland „dringenden Zuwanderungsbedarf”

14.09.2020

Anlässlich 30 Jahren deutsche Einheit wird Bilanz gezogen: Die Unterschiede zwischen Ost und West nehmen ab. Ost und West sind heute viel bunter. Aufgrund der demografischen Entwicklung attestieren Experten Ostdeutschland aber Zuwanderungsbedarf.

Statistikamt

Mehr Ausländer, weniger Deutsche in Deutschland

25.06.2020

Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist gestiegen, die Zahl der Deutschen gesunken. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Danach ist jeder Achte in Deutschland ein Ausländer.

Bundesamt

Zahl der Ausländer erstmals über 10 Millionen

15.07.2019

Die Bevölkerung Deutschlands ist im Jahr 2018 um 227.000 Personen gewachsen. Zum Jahresende 2018 lebten damit 83 Millionen Menschen in Deutschland. 10,1 Millionen von ihnen waren ausländische Staatsbürger.

Trotz Einwanderung

Bevölkerung wird älter und schrumpft

28.06.2019

Deutschland Bevölkerung schrumpft auf lange Sicht. Außerdem wird die Gesellschaft immer älter - trotz gegenteiliger Trends. Statistiker erwarten zunehmende Landflucht.

Stiftung

Weltbevölkerung wächst bis 2050 auf 9,7 Milliarden

20.06.2019

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen, 50 Jahre später gar auf 10,9 Milliarden. Das prognostiziert die Stiftung Weltbevölkerung. Das werde insbesondere Entwicklungsländer vor große Herausforderungen stellen.

Studie

Migration kann demografische Lücke nicht füllen

09.04.2019

Deutschland erlebt einer aktuellen Studie zufolge Dank Einwanderung ein demografisches Zwischenhoch. Die Herausforderungen des demografischen Wandels sind damit aber nicht verschwunden, sondern stehen bevor. Migration kann die entstehende Lücke nicht schließen.

Bertelsmann-Studie

Abeitsmarktintegration gegen steigende Sozialausgaben

15.03.2019

Mehr Geburten und Einwanderung reichen laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nicht aus, um mögliche drastische Kostensteigerungen des Sozialstaats aufzufangen. Demografie-Experten halten vor allem einen Ausbau der Beschäftigung für nötig - unter anderem von Migranten.

Ewiger Blick auf Mekka

In Deutschland nimmt die Zahl muslimischer Beerdigungen zu

27.11.2018

Immer mehr Muslime mit Migrationsbiografie wünschen sich eine Bestattung in deutscher Erde. Auch wenn es noch keine große Bewegung ist: Allein aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen islamische Trauerfeiern in Deutschland zu. Von Stephan Cezanne