Steinmeier beim Fastenbrechen
Bundespräsident ermuntert zu mehr Begegnungen mit Muslimen
13.03.2025

Gehört der Islam zu Deutschland, wie Alt-Bundespräsident Christian Wulff einst sagte? Sein Amtsnachfolger Frank-Walter Steinmeier gibt beim Fastenbrechen in einer Berliner Moschee eine klare Antwort. Und mahnt mehr Begegnungen miteinander an.
Studie
Bundespräsidialamt beschäftigte viele Ex-NSDAP-Mitglieder
11.10.2023
Bundespräsident Steinmeier hat untersuchen lassen, wie die ersten Bundespräsidenten mit der NS-Geschichte und früheren NSDAP-Mitgliedern umgegangen sind. Seit Mittwoch liegen die Ergebnisse vor. Sie zeichnen ein differenziertes Bild.
Ukraine-Krieg
Aus dem jüdischen Waisenhaus in Odessa nach Berlin
08.03.2022
Chabad Berlin organisiert seit einer Woche Evakuierungstransporte für jüdische Waisenkinder aus Odessa. Die ersten rund 100 Kinder sind seit Freitag in Berlin, weitere werden erwartet. Am Montag besuchte der Bundespräsident die Kinder.
Bundesversammlung
Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt
13.02.2022
Frank-Walter Steinmeier geht in eine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Am Sonntag wurde er wiedergewählt und hielt danach ein flammendes Plädoyer für den Erhalt der Demokratie. „Wer sie angreift, wird mich als Gegner haben“, sagte er vieldeutig.
„Land mit Migrationshintergrund“
Steinmeiers erste Amtszeit
09.02.2022
Frank-Walter Steinmeier kandidiert für eine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Seine erste Amtszeit prägte die Pandemie, und Steinmeier versuchte, den Umgang mit ihr zu prägen. Für den Bürgerkontakt musste das Staatsoberhaupt neue Wege finden. Von Corinna Buschow und Jürgen Prause
Gerhard Trabert
Not in der Welt ist „keine linke Propaganda“
09.02.2022
Chancen, zum nächsten Bundespräsidenten gewählt zu werden, hat der Mainzer Arzt Gerhard Trabert nicht. Trotzdem lässt er sich als Kandidat der Linken ins Rennen schicken - damit in der Bundesrepublik wieder mehr über soziale Not geredet wird. Von Karsten Packeiser
Holocaust-Gedenktag
Bundespräsident: „Es gibt kein Recht auf Vergessen“
27.01.2022
Am 27. Januar vor 77 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Daran erinnert am Donnerstag weltweit der Holocaust-Gedenktag. Bundespräsident Steinmeier rief am Tag davor zu Erinnerung und Verantwortung auf.
Bundespräsidenten-Wahl
CDU-Politiker kandidiert für AfD
26.01.2022
Die AfD stellt einen eigenen Kandidaten für die Wahl zum Bundespräsidenten auf. Schicken lässt sich CDU-Mitglied Max Otte. Die CDU sieht darin parteischädigendes Verhalten, entzieht Otte die Mitgliedsrechte und leitet ein Ausschlussverfahren ein.
„Arzt der Armen“
Linke nominiert Seenotretter für das Amt des Bundespräsidenten
12.01.2022
Eine Chance gewählt zu werden, hat er nicht, ein großes Thema aber schon: Der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert ist der Kandidat der Linken für die Bundespräsidentenwahl. Der „Arzt der Armen“ prangert die Ungleichheit in Deutschland und an den EU-Grenzen an.
Gastarbeiter
Undankbarkeit überwinden
29.10.2021

60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Zwischen dem Dank an die Gastarbeiter aus der Türkei und dem Umgang mit ihnen klafft eine riesige Lücke. Die Lebensrealität ist geprägt von Ablehnung. Von Ekrem Şenol