Rezension zum Wochenende
Aufarbeitung der Kolonialzeit in Deutschland nicht abgeschlossen
23.11.2018
Ein Blick in die historischen Debatten innerhalb der Arbeiterbewegung um Kolonialismus und Imperialismus hat an aktueller Relevanz nichts verloren. Von Thilo Scholle Von Thilo Scholle
Frankfurter Buchmesse
Friedenspreisträger appellieren an weltweite Solidarität
15.10.2018
Aleida und Jan Assmann sind mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Rund 285.000 Menschen kamen in diesem Jahr zur Frankfurter Buchmesse, die am Sonntag zu Ende ging.
Feministin von Welt
Nigerianische Autorin Adichie die Stimme der Frauen
10.10.2018
Ihre Bücher haben Chimamanda Ngozi Adichie berühmt gemacht. Längst wird die Schriftstellerin zur Weltliteratur gezählt. Am Dienstag hat sie zum Auftakt der Buchmesse in Frankfurt gesprochen. Von Marc Engelhardt
Buchtipp zum Wochenende
Toni Morrisons visionäre Wucht in „Menschenkind“
05.10.2018
Vor 25 Jahren wurde in den USA gefeiert, besonders im schwarzen Amerika: Als erste Afroamerikanerin bekam Toni Morrison den Literaturnobelpreis. Mit Wucht schreibt sie von tiefsitzendem Rassismus - und davon, wo seine Wurzeln liegen. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Buchtipp zum Wochenende
Praxisratgeber für Flüchtlinge – So finde ich Arbeit in Deutschland
21.09.2018
Kaum Deutschkenntnisse, keine Zeugnisse, Aufenthaltsdauer unbestimmt: Wer als anerkannter Asylbewerber in Deutschland arbeiten möchte, hat viele Hürden zu meistern. Ein neues Buch gibt hilfreiche Tipps und Tricks für die Praxis.
Rezension zum Wochenende
Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz. Staatsaffäre NSU
08.06.2018
In München geht der NSU-Prozess in die Endrunde. Die bisher erbrachte Aufklärungsleistung wird von vielen, gerade auch von den Vertretern der Nebenklage, in Zweifel gezogen. Ein spezielles Problem stellt dabei das Agieren des Verfassungsschutzes dar. Zu seiner Rolle liegen mittlerweile fundierte Analysen vor. Dazu gehört auch das Buch von Prof. Hajo Funke "Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz". Von Johannes Schillo. Von Johannes Schillo
Buchtipp zum Wochenende
Ein Spaziergang durch die arabische Kultur
18.05.2018
Für ihre Übersetzung von "Tausendundeine Nacht" wurde sie bekannt. Mit einem neuen Buch wendet sich Claudia Ott jetzt an Menschen, die erste Erfahrungen mit der arabischen Sprache sammeln: mit kurzen Lesestücken und orientalischem Flair. Von Karen Miether Von Karen Miether
Buchtipp zum Wochenende
Klaus J. Bade – vom ‚armen‘ Jungen zum Pionier der Historischen Migrationsforschung
04.05.2018
Prof. Klaus J. Bade hat die Migrationsforschung und den Migrationsdiskurs in Deutschland bestimmt wie kein anderer - pointiert, kritisch und mit Weitblick. In seinem neuen Buch nimmt er den Leser mit auf eine autobiografische Zeitreise. Von Yasin Baş Von Yasin Baş
Buchtipp zum Wochenende
Der Andere Prophet. Jesus im Koran.
20.04.2018
Jesus ist im Koran ein besonderer Prophet - und das Christentum wird dort positiver und weniger polemisch gesehen als bisher gedacht, ist ein christlich-islamisches Autorenduo nach sechsjähriger Forschung überzeugt. Von Judith Kubitscheck
Buchtipp zum Wochenende
Kommerzielle Normalisierung illegaler Migration
13.04.2018
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. Tatsächlich ist diese postkoloniale Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach. Von Laura Otto