Buchtipp zum Wochenende
Mein Name ist Revolution
18.11.2011
»Hör mit deiner Deutschtümelei auf, du Arsch. Sonst setzt es etwas, was du bis zu deiner Beerdigung nicht mehr vergisst« - ein Exklusiv-Auszug aus dem druckfrischen Berlin-Roman, der Romanze, der Spurensuche von Imran Ayata. Von Imran Ayata
Buchtipp zum Wochenende
Gabriele del Grande: Das Meer zwischen uns – Flucht und Migration in Zeiten der Abschottung
11.11.2011
Das neue, ungeduldig erwartete Buch des Gründers von Fortress Europe, Autor von Mamadous Fahrt in den Tod, ist nun endlich auch in Deutsch verfügbar.
Buchtipp zum Wochenende
Dornenfelder – Ein Biografischer Abriss eines Migrantenschicksals
04.11.2011
Schafft man es wirklich, in einer anderen Gesellschaft anzukommen? Oder bleibt man ein Insider und Outsider zugleich, ein Grenzwanderer, der in seiner Gedankenwelt trotz allem allein bleibt? Diesen und andere Fragen geht Dr. Hamid Reza Yousefi nach - auf eine bisher ungewöhnliche Weise.
Buchtipp zum Wochenende
verheimatet – Wie Menschen aus der Türkei nach Deutschland kamen und warum sie hier blieben
28.10.2011
Biografische Zeugnisse von 50 Jahren Einwanderung aus der Türkei. Ein Buch über Heimat, Fremde, Migration, Identität und Sehnsucht. 16 Personen, die zwischen 1961 und 2001 nach Deutschland einwanderten, erzählen ihre Geschichte von der Zeit davor und danach.
Exklusiv
Kein schönes Land in dieser Zeit – Das Märchen von der gescheiterten Integration
19.10.2011
Was ist Heimat? Was bedeutet Integration? In seinem Buch rechnet Mehmet Gürcan Daimagüler ab – mit der Integrationsdebatte, mit Deutschland, mit sich selbst. MiGAZIN veröffentlicht vorab Auszüge aus dem Buch – exklusiv. Von Mehmet Gürcan Daimagüler
Buchtipp zum Wochenende
Mut zur Integration: Für ein neues Miteinander – Klaus Wowereit
14.10.2011
Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit weiß aus eigener Erfahrung: Integration braucht Mut. In seinem neuen Buch macht er sich stark für eine weltoffene Gesellschaft und skizziert seine Integrationspolitik: Motivation statt Sanktion.
Deutsch-türkischer Literaturgipfel
Die Buchmesse RUHR feiert 50 Jahre türkische Gastarbeiter in Deutschland
14.10.2011
Seit Mittwoch lädt die Frankfurter Buchmesse Leseratten ein, 7.500 Aussteller aus mehr als 110 Ländern zu entdecken. Weniger bekannt aber keinesfalls weniger interessant ist die Buchmesse RUHR, die heute zum siebten Mal ihre Pforten öffnet. Das Literaturfestival Literatürk lädt ebenfalls ein.
Buchtipp zum Wochenende
Der Islam-Irrtum – Europa und die muslimische Welt
07.10.2011
Auf den ersten Blick könnte man bei dem Werk von Michael Thumann die Auffassung vertreten, es handelt sich um eine weitere Antwort auf die unangemessene „Islam-Kritik“ à la Sarrazin, Kelek und Co. Nach den ersten Seiten wird dem Leser jedoch klar, dass dem nicht so ist. Von Mehmet Osman Gülyeşil
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Vielfalt und Interkulturalität im deutschen Bibliothekswesen
05.10.2011
Die interkulturelle Bibliotheksarbeit steckt in Deutschland tief in den Kinderschuhen. Was sind die Ursachen, was die Folgen und wo gibt es gute Vorbilder? Ein Plädoyer für eine stärkere Bibliotheksarbeit, die Migranten gezielt ins Visier nimmt. Von Wolfgang Kaiser
Buchtipp zum Wochenende
Was Muslime wirklich denken – Der Alltag, die Extremisten, die Wahrheit dazwischen
30.09.2011
Debatten à la Sarrazin hin oder her – Fakt ist, dass gerade in Deutschland die Mehrheit der islamischen Bürger integriert in der Gesellschaft lebt. Das vorliegende Buch verschafft einen Überblick und liefert Antworten auf aktuelle Fragen.