Scharfesser und Scharfmacher
16.12.2011
Ein Inder in Deutschland - gebildet, fleißig und friedlich. Höchstwahrscheinlich Akademiker - Arzt, Programmierer oder Ingenier. Hilft Deutschland, den Fachkräftemangel zu beseitigen. Er ist willkommen. Auch Thilo Sarrazin mag ihn. Oder? Von Tahir Chaudhry
Vorgestellt: MiBoCap
15.12.2011
Migration und Berufsorientierung mit Handicap (MiBoCap) - das Projekt stellt Donja Amirpur im Gespräch mit den Initiatoren vor. Dabei geht es um viel mehr! - Teil 4/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion. Von Donja Amirpur
Nationaler Aktionsplan
15.12.2011
Bildung und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung. Das sind die wichtigsten Punkte des gestern vorgelegten Nationalen Aktionsplans. Rassismus und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt hingegen sind erneut kein Thema.
Kita-Studie
14.12.2011
In immer mehr Kitas sind nichtchristliche Kinder in der Überzahl. Ramadan oder Chanukka sind in diesen Einrichtungen dennoch Fremdwörter. Eine Studie belegt erstmalig, wie groß die Defizite in Deutschlands Kitas sind, wenn es um interreligiöse Bildung geht.
Im Gespräch mit Prof. Merz-Atalik
12.12.2011
Die Debatte über problematische Migrantenkinder verstärkt die stereotype Vorstellung, dass diese Kinder schwieriger zu fördern sind. Entsprechend landen sie eher in Förderschulen, sagt Prof. Merz-Atalik im Gespräch – Teil 3/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion. Von Donja Amirpur
Projekte aus Toronto
08.12.2011
Das ist das Ziel der kanadischen Maytree Stiftung. Ihr Ziel ist es, diese Vielfalt zu realisieren. Und nicht mit dauernden Diskussionen über das „Wir“ und „den anderen“, sondern durch Projekte auf institutioneller Ebene. Von Fatih Çiçek
Ausländische Studierende
07.12.2011
Haben ausländische Schüler in Deutschland das Abitur in der Tasche, studieren sie deutlich häufiger als ihre deutschen Altersgenossen. Sie schließen das Studium aber auch seltener ab weil sie häufiger jobben müssen.
Neu: Dialog Forum Islam
24.11.2011
Mit dem neuen "Dialog Forum Islam" möchte die Nordrhein-Westfälische Landesregierung ein integrationspolitisches Signal setzen und macht der Deutschen Islam Konferenz auf bundesebene gehörig Druck.
Baden-Württemberg
23.11.2011
Eine Auswertung des Mikrozensus 2010 zeigt, dass Migranten in Baden-Württemberg schlechter qualifiziert sind, weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben, geringere Einkommen erzielen und stärker von Armut betroffen sind. Ministerin Öney bezeichnet das als Teufelskreis, die durchbrochen werden muss.
Studie
10.11.2011
Eine Auswertung von 3.443 Beratungsfällen über Zwangsverheiratungen zeigt, dass das Phänomen vor allem ein Bildungsproblem ist. Religiöse Motive oder Ursachen konnten die Forscher nicht feststellen. Familienministerin Schröder stellt diesen Zusammenhang trotzdem her – mit dem Islam.