Kriminalstatistik 2017
Politisch rechts motivierte Straftaten in Berlin auf Rekordhoch
05.03.2018
In Berlin wurden im vergangenen Jahr weniger politisch motivierte Straftaten registriert. Entgegen dem Trend ist die Zahl der rechts motivierten Straftaten jedoch auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen.
Berlin
Vertrag über Islam-Institut unterschriftsreif
15.02.2018
Die Humboldt-Universität hat den Vertragstext für das geplante Islam-Institut vorgelegt. Jetzt seien die islamischen Religionsgemeinschaften am Zug. Der Vertragsentwurf ist unter den Verbänden umstritten.
Berlin
Angriffe auf Flüchtlinge und Asylunterkünfte reißen nicht ab
07.02.2018
Straftaten gegen Geflüchtete in Berlin reißen nicht ab. Im vergangenen Jahr gab es 227 Fälle von Straftaten gegen Asylbewerber. Zusätzlich kennzeichnete die Polizei 26 Übergriffe auf Asylbewerberunterkünfte.
Neutralitätsgesetz untauglich
Lederer fordert Debatte über Kopftuchverbot
15.01.2018
Berlins Kultursenator Klaus Lederer fordert eine Sachdiskussion über das Kopftuchverbot, die nicht von der Angst vor vermeintlicher Überfremdung dominiert werde. Das aktuelle Gesetz treffe in der Praxis vor allem Muslime und sei im öffentlichen Dienst untauglich.
Berliner Ausstellung
Wissenschaftlicher Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen
13.12.2017
Der Berliner Martin-Gropius-Bau präsentiert eine neue Ausstellung über den wissenschaftlichen Dialog zwischen den Religionen. Kostbare Exponate dokumentieren, wie sich die Kulturen gegenseitig rezipierten. Von Sigrid Hoff Von Sigrid Hoff
Berlin
Integrationsbeauftragter kritisiert Gesetz gegen religiöse Symbole
25.10.2017
In Berlin häufen sich Klagen wegen Diskriminierung infolge des Kopftuchverbotes im öffentlichen Dienst. Der Integrationsbeauftragte fordert eine Überprüfung der Regelung: Das Neutralitätsgesetz sei nicht mehr zeitgemäß, kritisiert er.
"Neutralitätsgesetz"
Neuer Kopftuchfall vor Berliner Arbeitsgericht
24.10.2017
Das Berliner "Neutralitätsgesetz" wird weiter auf den Prüfstand gestellt. Ein weiterer Fall ist vor dem Arbeitsgericht gelandet, einen Vergleich lehnten beide Parteien ab. Weitere Fälle sind anhängig.
"Wir wählen"
Symbolwahl von Berliner Migranten
22.09.2017
In Berlin-Mitte darf fast jeder zweite Bürger bei der Bundestagswahl nicht wählen. Darauf machte eine Symbolwahl aufmerksam. Einwohner ohne deutschen Pass gaben ihre Stimmen ab: Die SPD wurde stärkste Kraft vor der Linkspartei, der CDU und den Grünen.
Verschwurbelter Schul-Brief
Berliner Bildungssenat propagiert sein Neutralitätsgesetz
15.09.2017

Ein pauschales Kopftuchverbot ist verfassungswidrig, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie zeigt sich davon unbeeindruckt und propagiert in einem Brief an Berliner Schulen stattdessen ein „Weiter so!“. Von Gabriele Boos-Niazy Von Gabriele Boos-Niazy
“Wir bedienen keine Zigeuner!“
Jahresbericht dokumentiert Diskriminierung von Roma in Berlin
22.08.2017
Abwertung, Ausgrenzung, Benachteiligung. Immer wieder sind Roma in Berlin mit Diskriminierung und Stigmatisierung in allen Lebensbereichen konfrontiert, nicht zuletzt durch Behörden. Kritik muss auch der Presserat einstecken. Von Christin Ihlefeldt