„Unser Haus wartet schon“
Syrische Familie hofft auf Besuchsreise in die Heimat
16.12.2024

Wie Hunderttausende syrische Flüchtlinge in Deutschland verfolgt auch eine Familie in Osnabrück die Geschehnisse in ihrer Heimat. Sie schwanken zwischen Freude über den Sturz des Diktators Baschar al-Assad und Angst vor Instabilität. Und noch eine Angst geht um. Von Martina Schwager
Umbruch in Syrien
Was bedeutet der Sturz Assads – auch für Geflüchtete in Deutschland?
08.12.2024

Jahrelang herrschte in Syrien ein Patt, das fast eine Art Stabilität suggerieren konnte. Die Blitzoffensive von Rebellen treibt Machthaber Assad in die Flucht – und das Land in ungewisse Zeiten. Knapp eine Million Syrer in Deutschland halten den Atem. Von Johannes Sadek und Sara Lemel
Flüchtlingspolitik
Brisanter Vorstoß: EU-Länder werben für Kontakte zu Syrien
23.07.2024

Mit dem Syrien von Staatschef Baschar al-Assad wollte in der EU jahrelang niemand etwas zu tun haben. Die anhaltende Fluchtbewegung aus dem Land führt nun jedoch zu einem Umdenken – zumindest bei einigen.
Elf Jahre Not und Elend
UN prangern anhaltende Gewalt in Syrien an
16.03.2022
15. März 2011. Proteste in Damaskus und Aleppo gelten als der Beginn des blutigen Syrien-Konflikts vor elf Jahren. Mehr als 13 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt – weltweit die größte Vertriebenenkrise. In dem Land herrschen Not und Elend.
Vereinte Nationen
Baldige Rückkehr von Millionen syrischer Flüchtlinge unmöglich
06.03.2019
Deutschlands Flüchtlingspolitik ist nicht auf Integration ausgerichtet, sondern darauf, Asylsuchende wieder zurück in ihre Herkunftsländer zurückzuschicken. Eine Rückkehr ist aber noch in weiter Ferne, wie die UN-Kommission mitteilt.
Gedämpfte Hoffnung
Ringen um Syrien-Lösung in Genf
24.02.2017
In gespannter Atmosphäre starteten die Gespräche über eine politische Lösung des Syrien-Konflikts. UN-Vermittler de Mistura kam mit Vertretern der Kriegsparteien zusammen. Assad lehnt Konzessionen ab.
Syrien
Hilfsorganisationen warnen vor Massensterben in Aleppo
05.08.2016
Hunderttausende Menschen sind in der heftig umkämpften syrischen Stadt Aleppo eingekesselt. Das Kinderhilfswerk Unicef ist extrem besorgt. Humanitäre Korridore könnten missbraucht werden als Kriegswaffe.
Umfrage
Die meisten Syrer fliehen vor Bomben Assads
08.10.2015
Die meisten Syrer flüchten vor der Gewalt des Assad-Regimes. Das geht aus einer Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland hervor. Die IS-Milizen rangieren an zweiter zweiter Stelle. Entwicklungsorganisationen mahnen, mehr für die Region zu tun.
Todenhöfer zum Syrienkonflikt
Obama müsste John Kerry nach Damaskus schicken statt Marschflugkörper
10.09.2013
Assad sei – entgegen den Behauptungen der USA - zu Verhandlungen bereit, so Jürgen Todenhöfer im MiGAZIN Interview. Daran habe die US-Regierung aber kein Interesse. Dass es den Amerikanern im Mittleren Osten um Demokratie und Menschenrechte ginge, hält Todenhöfer für einen Mythos. Von Said Rezek
Flucht aus Syrien
„Wir hatten Todesangst“
04.09.2013
Zwei Millionen Syrer sind laut neuesten Zahlen auf der Flucht. Kassem Kawalda ist einer von ihnen und lebt seit zwei Wochen in Deutschland. Doch nicht jeder hat so viel Glück und Geld wie er. MiGAZIN sprach mit ihm über seine Flucht und die Situation in Syrien. Von Said Rezek
12