Zeichen für Vielfalt
25.08.2021
Polizeirabbiner gabt es bislang nur in Israel und den USA - jetzt auch in Baden-Württemberg. Mit einem feierlichen Festakt wurden Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik nun in ihr Amt eingeführt.
Studie
04.08.2021
Antisemitismus begegnet Juden in Baden-Württemberg potenziell in allen Lebensbereichen und nimmt Formen bis hin zu tödlicher Gewalt an. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Meldestelle gegen Antisemitismus hervor.
Baden-Württemberg
25.05.2021
Fünf baden-württembergische Polizeibeamten sollen fremdenfeindliche Inhalte verbreitet haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der Verbreitung volksverhetzender Inhalte. Den Beamten wurde die Führung von Dienstgeschäften verboten.
Bedroht und abgeführt
11.03.2021
Die Verhaftung eines elfjährigen Sinto im baden-württembergischen Singen hat ein Nachspiel für vier Polizisten. Gegen sie wird wegen Freiheitsberaubung und Beleidigung ermittelt. Sie hatten den 11-Jährigen mit Handschellen abgeführt.
„Halt die Schnauze“
11.02.2021
Polizisten im baden-württembergischen Singen sollen einen elfjährigen Roma-Jungen beleidigt, bedroht und mit Handschellen gefesselt abgeführt haben. Der Roma-Landesverband fordert Aufklärung. Das Vorgehen der Polizei sei kein Einzelfall.
Vertrag unterzeichnet
02.02.2021
Baden-Württemberg hat mit Israelitischen Religionsgemeinschaften einen Vertrag zum Schutz jüdischer Einrichtungen geschlossen. Danach leistet das Land Zahlungen in Millionenhöhe für bauliche und personelle Sicherheitsmaßnahmen.
Razzien
29.05.2020
Bei Razzien in Baden-Württemberg und Hessen haben Ermittler bei „Reichsbürgern“ zahlreiche Waffen und gefälschte Dokumente sichergestellt. Der Verfassungsschutz stuft die rund 19.000 „Reichsbürger“ als rechtsextremistisch ein.
Buchtipp zum Wochenende
18.10.2019
Karl Heinz Meier-Braun und Reinhold Weber schreiben in ihrem Buch die erste Geschichte der Einwanderung in den Südwesten seit dem 19. Jahrhundert. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Darin geht es um italienische "Gastarbeiter" und die Pasta. Von Karl-Heinz Meier-Braun
Baden-Württemberg
17.07.2019
Der islamische Religionsunterricht in Baden-Württemberg geht weiter. Allerdings verweigern zwei große muslimische Religionsgemeinschaften die Mitarbeit am umstrittenen Stiftungsmodell. Drei von fünf Vorstandsmitgliedern segnet das Land ab.
Islamischer Religionsunterricht
10.07.2019
Das umstrittene Stiftungsmodell zur Erteilung von islamischem Religionsunterricht in Baden-Württemberg steht kurz vor dem Start. Ministerpräsident Kretschmann spricht von einem Provisorium. Kritiker werfen dem Land Verfassungsbruch vor.