Integrationsstudie
05.06.2012
Erstmals wurde gezielt die Integration aus Sicht der Aufnahmegesellschaft untersucht - mit überraschenden Ergebnissen: Baden-Württemberger bemängeln Diskriminierung von Zuwanderern und haben hohe Erwartungen - auch an sich selbst.
Baden-Württemberg 2011
10.05.2012
Der Zuwachs an ausländischen Einwohnern war 2011 so hoch wie seit 1993 nicht mehr. Vor allem Osteuropäer aus den neuen EU-Staaten zieht es in den Südwesten. Gesunken ist die Zahl der Türken.
Baden-Württemberg 2011
04.05.2012
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich im Jahr 2011 deutlich mehr Baden-Württemberger einbürgern lassen. Was auffällt: Der Doppelpass ist längst die Regel und Griechen lassen sich häufiger einbürgern.
Härtefallkommission
19.04.2012
Auf Vorschlag von Bilkay Öney wird die baden-württembergische Härtefallkommission um eine Persönlichkeit muslimischen Glaubens einem Vertreter des Flüchtlingsrats erweitert. Damit wird die Arbeit der Kommission auf eine breitere gesellschaftliche Basis gestellt.
Baden-Württemberg
17.04.2012
In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.
Bildung
13.04.2012
Migranten mit deutschem Pass besuchen häufiger ein Gymnasium als ausländische Kinder. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund. SPD und Grüne machen das selektive Schulsystem verantwortlich.
Baden-Württemberg
12.04.2012
In zehn jahren hat sich die Zahl der ausländischen MINT-Fachkräfte fast verdoppelt. Außerdem: ausländische Fachkräfte sind höher qualifiziert und deutlich jünger. Die meisten kommen aus Frankreich, Italien und der Türkei.
Baden-Württemberg
23.03.2012
Der Anteil ausländischer Kinder an Grundschulförderklassen in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 20 gesunken. Das teilt das Statistische Landesamtes Baden-Württemberg mit.
Baden-Württemberg
20.03.2012
Ausländische Studenten können ihre Studienzeiten bei der Einbürgerung ab sofort auch in Baden-Württemberg anrechnen lassen. Damit folgt Bilkay Öney der Empfehlung des Bundesinnenministeriums und stellt die Praxis im Schwabenland um. Nur in Bayern und Sachsen gelten noch andere Regeln.
Baden-Württemberg
16.03.2012
Eine aktuelle Studie der Uni-Mannheim räumt mit Vorurteilen auf: Migranten-Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind zunehmend in modernen Branchen angesiedelt. Fast jeder fünfte Selbstständige hat ausländische Wurzeln.