Melanie Zakri
21.08.2017
Wer im Ausland ausgebildet wurde, braucht für die Arbeit in Deutschland oft noch zusätzliche Qualifikationen. Vielerorts fehlen dafür noch Strukturen. Ein Dortmunder Pilotprojekt will ausländische Pflegekräfte für deutsche Krankenhäuser fitmachen. Von Melanie Zakri
Studie
22.05.2017
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für Migranten deutlich weniger erfolgreich als für Jugendliche ohne Migrationshintergrund - das gilt auch dann, wenn Migranten gleiche oder bessere Schulabschlüsse erzielen. Besonders schwer haben es Türken und Araber.
Positionspapier
12.05.2017
Sofern Flüchtlinge eine Ausbildung aufnehmen, werden sie bis zum Ende ihrer Lehrzeit geduldet. Sieben Landesflüchtlingsräte plädieren in einem Positionspapier für ein Ende dieser Regelung. Sie fordern eine uneingeschränkte Aufenthaltserlaubnis.
"Großer Fehler"
21.04.2017
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will die Imam-Ausbildung in Deutschland beschleunigen. Es sei ein großer Fehler gewesen, diese Angelegenheit dem Ausland zu überlassen.
Studie
06.04.2017
Viele deutsche Unternehmen engagieren sich für die Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung, haben aber oft mit mangelnden Sprachkenntnissen und Qualifikationen zu kämpfen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.
So geht Integration
04.04.2017
Im badischen Kehl gibt es eine Rundum-Förderung für junge Flüchtlinge. Für die exzellente Unterstützung erhält die Bürgerstiftung Kehl den Förderpreis Aktive Bürgerschaft. Eine wichtige Würdigung, denn nicht überall wird Flüchtlingen so gut geholfen. Von Sebastian Stoll
"Chancen-Ampel" steht auf Hellgrün
21.03.2017
Kinder- und Jugendliche in Deutschland haben gute Startchancen - aber nicht alle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Sie fordert auch mehr Kindergeld für ärmere Familien.
Integrationsbericht
12.12.2016
Bei Integration denken viele momentan an Flüchtlinge. Auch bei vor langer Zeit Zugewanderten und deren Kindern bleibt sie aber ein Thema. Der Integrationsbericht der Bundesregierung zeigt, wo es Fortschritte gibt - und wo weiteren Handlungsbedarf.
Bürokratische Hürden
24.11.2016
Handwerkspräsident Wollseifer lobt die Bereitschaft vieler Unternehmen, Flüchtlinge als Auszubildende einzustellen. Der bürokratische Aufwand, der damit verbunden sei, schrecke jedoch besonders kleine Betriebe ab.
Zermürbende Unsicherheit
22.11.2016
Um 63.000 junge Flüchtlinge kümmern sich Jugendämter in Deutschland. Jetzt fordern sie eine echte Bleibeperspektive für die Jugendlichen. Die größte Schwierigkeit, die die Flüchtlingen haben, sei die "zermürbende" Unsicherheit über die Zukunft.