Geben und Nehmen

Studenten und Asylbewerber unterstützen sich gegenseitig

24.02.2015

Die Zahl der steigenden Flüchtlinge macht erfinderich. In Frankfurt am Main etwa treffen sich Studenten mit studierten Asylbewerbern. Die Einheimischen führen in die Stadt und die Hochschule ein, die Neuen unterstützen mit ihren Fachkenntnissen das Studium. Von Jens Bayer-Gimm

Beschleunigte Verfahren

Bund und Länder wollen Kosovaren schnell zurückschicken

16.02.2015

Die steigenden Asylbewerberzahlen aus Kosovo soll das zuständige Bundesamt in Zukunft schneller abarbeiten. Darauf einigen sich Bund und Länder. Das Vorhaben stößt bei der Linkspartei und beim Flüchtlingsrat auf scharfe Kritik.

Keine Überlastung

Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt moderat

13.02.2015

Entgegen verbreiteten Annahme, ist die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland im überschaubaren Bereich angestiegen und deutlich weniger als beim Hoch vor 17 Jahren. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung hervor.

Pegida-Gründer tritt zurück

Hitler-Foto, Viehzeug, Dreckspack, Gelumpe

22.01.2015

Pegida-Initiator Lutz Bachmann soll Asylbewerber als "Viehzeug", "Dreckspack" und "Gelumpe" bezeichnet haben. Zudem sorgt ein Hitler-Foto von ihm für Aufregung. Der Generalstaatsanwaltschaft zufolge liegt der Anfangsverdacht der Volksverhetzung vor. Nun tritt er zurück.

Trauer um getöteten Asylbewerber

Ein rassistischer Ungeist in Teilen der Polizei?

20.01.2015

Mehrere Tausend Menschen haben für den getöteten Asylbewerber Khaled Idris Bahray demonstriert. Die Demonstranten vermuten rassistische Motive. Die Polizei hingegen schloss zunächst ein Fremdeinwirken aus. Inzwischen wachsen die Zweifel - auch bei Politikern.

Gesetzesentwurf Ende März

Bund und Länder prüfen Gesundheitskarten für Asylbewerber

08.01.2015

Bund und Länder verhandeln derzeit über die Einführung von Gesundheitskarten für Asylbewerber. Sie sollen in Zukunft leichter Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen. Bisher können Asylbewerber nicht ohne weiteres zum Arzt gehen.

Bund in der Pflicht

Ausländerbeauftragte fordern mehr Geld für Flüchtlinge

25.11.2014

Die steigenden Zahlen von Asylsuchenden lassen die Integrationsbeauftragten der Länder aufhorchen: Sie fordern von der Bundesregierung mehr Geld und ein erhöhtes Engagement bei der Aufnahme von Flüchtlingen.

Studie

Rückgang rechtsextremer Einstellungen – aber keine Entwarnung

21.11.2014

Laut einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung nimmt Fremdenfeindlichkeit in Deutschland zwar ab, doch die Hälfte der Befragten hat negative Einstellungen gegenüber Asylbewerbern. Die Konfliktforscher warnen hier vor allem vor einer Radikalisierung.

Kritik hält an

Asylkompromiss passiert Bundeskabinett

30.10.2014

Wer Asyl in Deutschland beantragt, ist oftmals vor mehrere Probleme gestellt. Für Besserung soll der neu ausgehandelte Asylkompromiss sorgen. Doch die neuen Änderungen reichen noch lange nicht aus, kritisieren die Linken.

Asylbewerber

Ausnahmezustand im Wartesaal

21.10.2014

Die Zahl der Asylanträge hat sich in Berlin im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Behörden sind überfordert und die Wartezimmer überfüllt. Die Spielecke für Kinder gibt es lange nicht mehr. Von Anne Onken