„NSDABI – Verbrennt den Duden“

Ermittlungen nach Eklat um Abi-Motto an Gießener Schule

20.05.2025

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Die Wahl eines Abi-Slogans an einer Gießener Schule hat ein Nachspiel. Dabei wurden teils antisemitische und rassistische Ideen geäußert. Jetzt beschäftigt sich die Polizei mit dem Fall.

Deutsche Israelkritischer

Linke lehnt IHRA-Antisemitismus-Definition ab

11.05.2025

Die Linke, Parteitag, Politik, Saal, Menschen, Chemnitz, 2025, Bühne
Wann ist Kritik an Israel judenfeindlich? Die Frage holt den Linken-Parteitag auf den letzten Metern ein. Die Delegierten fassen gegen den Willen ihres Parteichefs einen heiklen Beschluss. Eine neue Umfrage zeigt auch einen gewissen Wandel in der Bevölkerung.

J7-Report

Jüdische Gemeinden melden weltweit mehr antisemitische Vorfälle

08.05.2025

Jude, Jüdisch, Mann, Kippa, Religion, Kopf
Ein neuer Bericht zeigt: Antisemitische Vorfälle haben in den sieben Ländern mit den größten jüdischen Diaspora-Gemeinden Ländern stark zugenommen – in Deutschland sind sie gemessen an der jüdischen Bevölkerung besonders häufig.

Hunderte Verurteilungen

Rias: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern verdoppelt

30.04.2025

Bayern, Bavaria, Schild, Wappen, Himmel, Freistaat
Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus zeigt: Bayernweit stieg die Zahl antisemitischer Vorfälle stark – überwiegend israelbezogen. Laut Justizminister Eisenreich gab es im Jahr 2024 bayernweit 938 neue Ermittlungsverfahren und 237 Verurteilungen.

Rekordwerte in Bayern

Migranten immer häufiger Opfer von Straftaten

22.04.2025

Polizei, Absperrung, Polizeiabsperrung, Gewalt, Straftat, Ermittlungen, Straße
Die Stimmung im Land ist gereizt. Radikale Meinungsmacher und Parteien hetzen immer krasser gegen Flüchtlinge und andere Minderheiten. Längst bleibt es nicht nur bei Worten. In Bayern gibt es traurige Rekordwerte: Zahl antimuslimischer Straftaten hat sich in drei Jahren verdreifacht.

Studie

Antisemitismus an Hochschulen leicht rückläufig

14.04.2025

universität, hochschule, uni, studium, studieren, studenten
Antisemitische Übergriffe an Hochschulen hatten eine breite Debatte entfacht. Eine aktuelle Studie gibt Entwarnung: Die große Mehrheit der Studierenden ist nicht antisemitisch eingestellt – insgesamt sei das Niveau niedrig. Der Militäreinsatz Israels wird jedoch deutlich kritischer bewertet.

Berlin

Angriffe und Bedrohungen – deutlich mehr rassistische Fälle erfasst

07.04.2025

Berlin, City, Skyline, Wald, Bäume, Stadt, Hauptstadt
Nie zuvor wurden in Berlin so viele rassistische, antisemitische und queerfeindliche Vorfälle dokumentiert wie 2024. Das Berliner Register schlägt Alarm: Der gesellschaftliche Rechtsruck zeigt sich längst nicht mehr nur in Worten – sondern auf der Straße.

Staatsanwaltschaft

Deutlich mehr antisemitische Straftaten in Berlin

16.03.2025

Mahnmal, Denkmal, Holocaust, Nationalsozialismus, Juden, Berlin
Juden sind häufig Hetze und Diffamierungen ausgesetzt. Mit dem Israel-Gaza Krieg hat sich die Situation deutlich verschärft. Ein Leitfaden zur Verfolgung antisemitischer Straftaten soll helfen.

Kaum Verfolgungsdruck

267 antisemitische Straftaten in Sachsen – und fünf Verurteilungen

10.03.2025

Handschelle, Gitter, Knast, Gefängnis, Straftat
In Sachsen gab es im vergangenen Jahr 267 antisemitisch motivierte Straftaten. Brennpunkte sind Leipzig, Polizei und Justiz: Insgesamt gab es nur fünf Verurteilungen. Die Linke beklagt Verfolgungsdruck, jüdische Gemeinden äußern Angst.

Berlin

Neue Beratungsstelle gegen Antisemitismus in der Kunst

03.03.2025

Museum, Nationalmuseum, Germanisches Nationalmuseum, Geschichte, Kunst
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll betroffenen Juden helfen. Eine Anlaufstelle für pro-palästinensische Künstler gibt es nicht.