Arabischer Frühling
31.07.2013
 Der renommierte Islamwissenschaftler Dr. Jörn Thielmann hält am Arabischen Frühling fest. Allerdings müssten alle Akteuere Kompromisse eingehen, sonst drohe Bürgerkrieg. Der Westen dürfe sich keine falschen Vorstellungen von der Rolle des Islams machen. Demokratie und Islam stünden nicht per se im Widerspruch. 
Ägypten
24.05.2012
 Am ersten Tag der Präsidentschaftswahlen in Ägypten ist Kairo eine Stadt der politischen Diskussion. Im Café, beim Einkaufen, auf der Taxifahrt – der politische Diskurs ist allgegenwärtig. Eine Atmosphäre mit Vorbildcharakter für Europa.  Von Katharina Pfannkuch 
Gewalt in Ägypten
18.01.2012
 Vor knapp einem Jahr erlebte Ägypten eine Revolution und Husni Mubarak wurde gestürzt. Das Land kommt jedoch nicht zur Ruhe. Der in Deutschland lebende Ägypter Raef El-Ghamri blickt mit Sorge auf die Gewalttaten in seinem Heimatland und versucht zu helfen.  Von Josef Thaurer 
Ein Fremdwoerterbuch
12.12.2011
 Jetzt sitzen Sie hier und wollen uns Demokratie lehren? Wann haben Ihre Leute zuletzt für Demokratie gekämpft und Blut gelassen? Vor über 200 Jahren? Mein Land vor drei Monaten. Also erzählen Sie uns nichts von Demokratie!  Von Kübra Gümüşay 
Türkische Außenpolitik
16.09.2011
 Der Gedanke, dass die Türkei eher eine östliche als eine europäische Ausrichtung habe, hält sich seit jeher hartnäckig in den Köpfen der Europäer. Nun hat man offenbar mit dem türkisch-israelischen Streit einen neuen Dreh- und Angelpunkt für die Kritik gefunden. 
Von Hakan DemirBuchtipp zum Wochenende
26.08.2011
 Die arabische Welt ist in Bewegung, und niemand kann derzeit sagen, wohin die Bewegung führen wird. Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren. 
Ein Fremdwoerterbuch
11.08.2011
 "Die Revolution ist fast verloren", sagt Mahmoud. Die drei großen Strömungen - Salafiten, Muslimbrüder und Säkulare - hätten die Revolution an sich gerissen, um Politik für die eigene Sache zu machen.  Von Kübra Gümüşay 
Ein Fremdwoerterbuch
28.07.2011
 Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht.  Von Kübra Gümüşay 
Ägypten
27.07.2011
 Ägypten - trotz guter Ausbildung sind junge Ägypter häufig arbeitslos. Mit der Bildung kommt aber der Wunsch nach Arbeit und einer modernen Gesellschaft. Ein Überblick zur Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in Ägypten. 
Von GastautorInEntwicklungshilfe
15.06.2011
 Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.