"Braune Brut"

Eintracht Frankfurt lehnt Mitgliedsanträge von AfD-Sprechern ab

13.02.2018

Der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat Mitgliedsanträge von zwei hessischen AfD-Politikern abgelehnt. Eintracht-Präsident hatte zuvor angekündigt, dass es in dem Verein keinen Platz geben wird "für die braune Brut".

Solidarität gefordert

Wachsende Islamfeindlichkeit und Rassismus nach AfD-Einzug in den Bundestag

02.02.2018

Islamfeindliche Äußerungen von AfD-Politikern sind Experten zufolge eine Gefahr für die gesamte plurale Gesellschaft. Gefordert wird deshalb Solidarität zwischen verschiedenen Gruppen. Kirchenvertreter warnen vor einer Verdrängung der Religion und vor Kopftuchverboten.

Nach AfD-Ausschluss

Überwältigende Mehrheit für Eintracht-Boss

30.01.2018

Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Seine AfD-kritischen Äußerungen nimmt er nicht zurück. Niemand könne sich zur Satzung des Vereins bekennen und gleichzeitig die AfD wählen.

Antisemitismus-Beauftragter

Parlament verabschiedet Antrag zur Bekämpfung von Judenhass

19.01.2018

Die Beschimpfung eines jüdischen Restaurantbesitzers und brennende Israel-Flaggen in Berlin sorgten für Entsetzen. Am Donnerstag setzte der Bundestag ein Zeichen gegen Antisemitismus und forderte einen Beauftragten in der künftigen Regierung.

Interview mit Josef Schuster

Die AfD würde auch gegen Juden hetzen

19.01.2018

Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar will der Bundestag mit einem Antrag zur Bekämpfung von Antisemitismus ein Zeichen setzen. Enthalten ist darin auch die Forderung nach einem Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung, den auch der Zentralrat der Juden in Deutschland einfordert. Im Gespräch erklärt dessen Präsident Josef Schuster, was ihm momentan am meisten Sorgen bereitet. Von Corinna Buschow

Angstlust

Warum fürchtet ihr Euch nicht endlich?

18.01.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Die Angstlust folgt eigenen Gesetzen: Bergsteiger kennen sie, Drogenkonsumenten leben mit ihr, AfD-Anhänger brauchen sie. Um Angstlust anzufeuern und nutzbar zu machen, muss man nichts weiter tun, als besonnene Stimmen wegzulassen. Von Sami Omar

Widerstand gegen Rassismus

Tausende demonstrieren gegen AfD-Parteitag

04.12.2017

In Hannover trifft sich die AfD zu ihrem ersten Bundesparteitag nach ihrem Einzug in den Bundestag. Die Versammlung wird von vielfältigen Protesten gegen Rassismus begleitet. Sie verlaufen meist friedlich, vereinzelt kommt es aber auch zu Gewalt.

Studie

AfD-Wahlerfolg in früheren NPD-Bastionen

22.11.2017

Je höher der Anteil von Nicht- oder NPD-Wählern 2013 in einem Wahlkreis war, desto mehr Zweitstimmen holte die AfD dort. Eine aktuelle Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen politischer Entfremdung und Votum für Rechtspopulisten.

Anders unter Gleichen

Der Bundestag startet in die neue Wahlperiode

25.10.2017

Mit der konstituierenden Sitzung des Bundestags beginnt die Parlamentsarbeit, auch wenn noch keine Regierung gebildet ist. Am Dienstag kamen die Abgeordneten - 709 sind es insgesamt - zusammen. 289 davon sind neu im Bundestag, darunter die der AfD. Von Corinna Buschow

Nebenan

Nachwahlbetrachtungen

10.10.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Seit zwei Wochen wird über den Wahlerfolg der AfD diskutiert. Wie dumm. Dabei lässt sich das Ergebnis mit Platons Höhlengleichnis oder der Vertreibung aus dem Paradies erklären, oder mit dem Bild des Prometheus. Von Sven Bensmann Von