Umfrage

Drei von vier AfD-Anhänger für Schlussstrich unter NS-Zeit

27.01.2020

Die Zahl der Menschen, die einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ziehen wollen, ist angestiegen. Die mit deutlichem Abstand meisten Befürworter eines Schlussstrichs sind AfD-Anhänger.

Interview mit Joachim Gauck

Neurechte Verführer nicht automatisch ausschließen

24.01.2020

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wird heute 80 Jahre alt. Im Interview spricht er über 30 Jahre deutsche Einheit, die Regierungsbildung in Thüringen und den Umgang mit der AfD. Von und

Intendant Thomas Bellut

ZDF muss rassistische AfD-Botschaften nicht stehenlassen

23.01.2020

ZDF-Intendant Bellut sagt, die AfD habe als demokratisch gewählte Partei das Recht in Sendungen aufzutreten. Die Öffentlich-Rechtlichen müssten rassistische Botschaften aber nicht unkommentiert stehenlassen. In eine Talkshow würde er Höcke nicht einladen.

Wahlkampf gemacht

Mord an Walter Lübcke: Tatverdächtiger für AfD aktiv

22.01.2020

Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke war offenbar für die AfD aktiv. Er soll Partei-Veranstaltungen besucht und Wahlplakate aufgehängt haben. Experte Schroeder fragt, warum die AfD interessant für Rechtsextremisten geworden ist.

Volkserzieher AfD

Wurde der Bock zum Gärtner gemacht?

20.01.2020

Johannes Schillo, Johannes, Schillo, MiGAZIN
Seit anderthalb Jahren, seit auf dem Augsburger Parteitag der AfD ein längerer Streit entschieden wurde, mischt ein neuer Akteur im deutschen Bildungsbetrieb mit: Die Desiderius-Erasmus-Stiftung wurde offiziell als parteinahe Stiftung anerkannt. Von

Sprachrealität

“N****” – ein linguistischer Kommentar

15.01.2020

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Einem Urteil des Landgerichts Mecklenburg-Vorpommern zufolge verletzt die Verwendung des N-Wortes nicht pauschal die Würde und Ordnung des Hauses. Das ist aus sprachwissenschaftlicher Sicht ein kritischer Fall. Von

Umfrage

Fast jeder zweite Bayer lehnt muslimische Bürgermeister ab

15.01.2020

Einer Umfrage zufolge hat fast jeder zweite Bayer ein Problem mit Muslimen an der Rathausspitze. Besonders ablehnend antworteten AfD-Anhänger, am offensten stehen Grünen-Anhänger einem Bürgermeister mit muslimischen Glauben gegenüber.

Good Bye Deutschland?

Was mir Friedman und AfD sagen

18.12.2019

Michael Groys, Michael, Groys, Migazin, Artikel, Beitrag
In einem Deutschland von Höcke habe ich keinen Platz. Ich muss weg, raus. Alles worauf das neue Deutschland stolz ist, wird bedeutungslos, wenn die AfD an der Macht ist. Von

Verfassungsschutz

Zahl der Rechtsextremisten steigt um ein Drittel

17.12.2019

Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland ist um ein Drittel gestiegen. Grund: Erstmals wurden AfD-Vereinigungen dazugezählt. Derweil warnt der Verfassungsschutz davor, dass die Beobachtung von Rechtsextremen immer schwieriger wird.

Armutsforscher Butterwegge

Flüchtlingskrise ist Kampf zwischen den Armen und den noch Ärmeren

16.12.2019

Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge warnt die Politik vor der zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. Auf dem Spiel stehe der gesellschaftliche Zusammenhang. Die Folgen könne man auch in der sogeannten "Flüchtilngskrisie" beobachten. Von Holger Spierig