"Illegale"

Abschiedsessen in der Abschiebehaft

25.04.2014

Pater Frido Pflüger vom Jesuiten Flüchtlingsdienst Deutschland ist ein freundlicher, vertrauenserweckender Mann. Das ist wichtig, denn zu ihm kommen diejenigen, für die es keine legale Möglichkeit mehr gibt, in Deutschland zu bleiben - ein Gespräch mit ihm. Von

Österreichische Befindlichkeiten

Abschiebegefängnis als Goldgrube für privaten Sicherheitskonzern

04.02.2014

Mit einem 68-Millionen Euro Vertrag und einer Laufzeit von 15 Jahren bedient die österreichische Regierung den Konzern G4S. Dass sie damit staatliche Hoheitsrechte preisgibt, ist der Innenministerin ebenso egal wie der schlechte Ruf des Unternehmens wegen Menschenrechtsverletzungen. Von Helga Suleiman

Skurril

Die wahrscheinlich pfiffigste Ausländerbehörde Deutschlands

12.12.2013

Muss einem Ausländer, der kein Deutsch spricht, jedes Dokument in seiner Muttersprache vorgelegt werden, damit er es wirksam unterzeichnen kann? Natürlich nicht. Eine Ausländerbehörde schaffte es dennoch bis nach Karlsruhe vor den Bundesgerichtshof.

Der Triebtäter

Guter Ausländer, schlechter Ausländer II – ein Nachtrag

22.10.2013

Jeder, dessen potenzielles Humankapital den Schaden durch die drohende Überfremdung des deutschen Volkskörpers signifikant übertrifft, bekommt eine Arbeitserlaubnis, bis zum Renteneintritt - um dann wieder vertrieben zu werden. Von

Skandal in Niedersachsen

Abschiebung der achtjährigen Anita trotz Todesgefahr

18.07.2013

Sie ist acht Jahre alt und schwerkrank. Dennoch soll das kleine Romamädchen am Ende dieses Monats nach Serbien abgeschoben werden. Dort droht ihr bei den bestehenden Standards der Tod. Ein Arzt protestiert. Von

Buchtipp zum Wochenende

„Sollten wir nicht freiwillig gehen, würden sie uns nachts abholen“

12.07.2013

„Auf allem lag Staub“, sagt Mehreme Behrami, als sie aus Deutschland wieder in den Kosovo zurückkehren muss. Denn der Krieg hat zumindest auf dem Papier aufgehört zu existieren. Eine von neun spannenden Geschichten über Sehnsucht, Liebe und die Suche nach einer Heimat. Von

Buchtipp zum Wochenende

Blackbox Abschiebung – Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären

05.07.2013

Was heißt das eigentlich, Abschiebung? Und welchen Sinn macht überhaupt Abschiebepolitik? Miltiadis Oulios portraitiert Menschen, die abgeschoben wurden. Mit Digitalkameras dokumentierten sie ihr Leben in der alten, neuen Heimat und erzählen ihre Geschichte.

Bundesärztekammer warnt

Ausländer ohne Aufenthaltsstatus im Krankheitsfall ohne Absicherung

06.05.2013

Die Bundesärztekammer fordert eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Versicherungsschutz. Gerade Menschen ohne Aufenthaltsstatus könnten aus Angst vor Abschiebung sehr spät oder gar nicht zum Arzt gehen.

Internationaler Tag der Roma

Christine Lüders: „Anerkennung und Integration bringen uns weiter“

08.04.2013

Seit dem 8. April 1971 wird weltweit der Internationale Tag der Roma gefeiert. Auch in Deutschland wird dieser Tag mit zahlreichen Aktionen begangen – mehr aus Protest. Abschiebungen mitten im Winter oder auch Stigmatisierungen als „Armutszuwanderer“ sind die aktuellen Themen.

Statistik

7.651 Abschiebungen im Jahr 2012

14.03.2013

Über 7.600 Abschiebungen gab es im Jahr 2012, darunter 1.458 nach Serbien, 471 nach Mazedonien und 415 weitere in das Kosovo. Das teilt die Bundesregierung mit.