Integrationswettbewerb
Daniel Aminati singt mit Hauptschülern seinen neuen Song “Wunderkind”
27.10.2010
Die Geschwister-Scholl-Mittelschule wird für ihr vorbildliches Integrationsprojekt mit prominentem Besuch belohnt. ProSieben-Moderator und Sänger Daniel Aminati nimmt mit den Hauptschülern seinen neuen Song "Wunderkind" für sein neues Album auf.
Verband Bildung und Erziehung
Gelingende Integration fängt mit einer Wohnungspolitik an
19.10.2010
„Der Verband Bildung und Erziehung fordert eine ehrliche und sachliche Debatte über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, erklärte VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann gestern in Pforzheim.
Wie vor 36 Jahren
Angst essen Deutsche auf
18.10.2010
„Angst essen Seele auf“, ein Film aus dem Jahr 1974, beschreibt die Sicht der Deutschen auf einen Gastarbeiter aus Marokko. Die Vorurteile gegenüber Muslimen sind nicht verschwunden. Der faule, deutsche Frauen ausnutzende Araber schleicht sich heimlich in unsere Gesellschaft ein. Von GastautorIn
Kultusministerkonferenz
Keine Deutschpflicht auf dem Schulhof
18.10.2010
Die Kultusminister der Länder erteilten der Forderung, Deutschpflicht auf dem Schulhof einzuführen eine klare Absage. Migrantenverbände bezeichneten die Forderung als Stigmatisierung der Muttersprache.
Abdullah Gül
Werdet ein Teil der deutschen Gesellschaft!
18.10.2010
Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan, EU-Verhandlungsführer Egemen Bagis und jetzt auch der Staatspräsident Abdullah Gül. Sie alle fordern die Türken in Deutschland auf, sich zu Integrieren. Gül geht noch einen Schritt weiter.
Ein Appell
Erdoğan fordert, Merkel fördert
13.10.2010
Die Integrationsdebatten der vergangenen Wochen und Monate über Migranten im Allgemeinen und Türken und Araber bzw. Muslime im Besonderen scheint eine überraschende Wendung zu nehmen.
Integration im 16:9 Format
Bildungsausländer, Freunde und warten auf eine Chance
13.10.2010
Nach den Vereinten Nationen gilt ein Mensch als extrem arm, wenn die Person, sein Lebensunterhalt mit 1,25 US Dollar am Tag bestreiten muss. Die Zahl, der in extremer Armut lebenden Menschen betrug im Jahr 2005 1,4 Milliarden. Ich war einer von ihnen. Von Martin Hyun
Merkel und Erdoğan
Integration: im Großen und Ganzen herrscht Übereinstimmung
11.10.2010
Weitestgehende Übereinstimmung - so präsentierten sich am vergangenen Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan in Integrationsfragen.
Bildungsmonitor 2010
Bei gleicher sozialer Herkunft besuchen türkische Kinder häufiger ein Gymnasium
11.10.2010
Türkischstämmige Kinder besuchen häufiger ein Gymnasium als ihre deutschen Mitschüler, wenn sie aus gleichen sozialen Verhältnissen kommen. Das und weitere interessante Fakten bringt der Bildungsmonitor 2010 zutage. Von Merve Durmuş
Rezension
Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang – Jörg Dollmann
07.10.2010
Türkische Familien weisen einen höheren Bildungsanspruch und eine stärkere Bildungsmotivation auf als deutsche Eltern ohne Migrationshintergrund. Das ist das zentrale Ergebnis aus der Studie „Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang“. Von GastautorIn