Neues Fachkräftekonzept

Lockerungen für ausländische Fachkräfte und Studenten

22.06.2011

Ein neues Konzept der Bundesregierung soll die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. Vorgesehen ist auch eine Lockerung Nebenverdienstbeschränkungen für ausländische Studierende. Das Kabinett berät heute.

Ländervergleich

Soziale Selektion im deutschen Hochschulsystem stark ausgeprägt

20.06.2011

Die soziale Selektion ist im deutschen Hochschulsystem stärker ausgeprägt als in anderen Ländern. In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es kaum sozialgruppenspezifische Unterschiede. Das ist das Ergebnis des Vierten Eurostudent Berichts.

Bildungspolitik

Liegt die Zuständigkeit für Chancengleichheit bei den Ländern?

17.06.2011

Für junge Migranten herrscht in Sachen Bildung keine Chancengleichheit. Maria Böhmer sieht die Länder in der Pflicht. Für Die Linke macht es sich die Bundesregierung zu einfach; für die Grünen sind es die Unionsparteien, die Chancengleichheit verhindern.

Bildungspaket

Inkonsequente und kurzsichtige Integrationspolitik

10.06.2011

Das Bildungspaket, das Hartz-IV-Kindern ausreichend Bildung gewährleisten soll, steht denen, die unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen, je nach Bundesland zur Verfügung. Damit öffnet die Bundesregierung ungleichen Bedingungen Tür und Tor.

Studie

Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland

10.06.2011

Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.

Integrations-Stipendium WAM

Voll-Stipendium für Abiturienten mit Migrationshintergrund

10.06.2011

Die Medienakademie schreibt zum kommenden Wintersemester 2011 erstmals das „Integrations-Stipendium WAM“ für sehr gute und gute Abiturienten mit Migrationshintergrund aus. Die Bewerbungsfrist für das Integrations-Stipendium endet am 15. Juli 2011.

Erasmus

Mehr Studierende als je zuvor gehen ins Ausland

07.06.2011

Die Zahl der Studenten, die ins Ausland gehen, steigt kontinuierlich. Top Zielländer sind Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Die Türkei unterhält eine ganz besondere Beziehung zu Deutschland.

Integrationskonferenz

Über Benachteiligung und Ungleichbehandlung wird nicht geredet

03.06.2011

Sprache ist wichtig. Damit ist die Konferenz zu „Migration. Qualifikation - Kulturelle Vielfalt und berufliche Perspektiven“ mit Maria Böhmer schon zusammengefasst. Diskriminierungen in der Schule und am Arbeitsmarkt waren erneut kein Thema.

Fremdsprache in der Schule

Nicht nur Englisch, Französisch oder Latein

31.05.2011

An grenznahen Regionen lernen Schüler nicht nur Englisch, Französisch oder Latein. Durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse des Nachbarlandes erhofft man sich Wettbewerbsvorteile im späteren Berufsleben. So auch in Bayern – dort wird Tschechisch gelernt.

Buchtipp zum Wochenende

Schule mit Migrationshintergrund

27.05.2011

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gelten als die Problemkinder im deutschen Schulsystem. Schulen mit „hohem Ausländeranteil“ sind zum Synonym für niedrige Lernstandards und hohes Gewaltpotenzial geworden. Was aber sind die Ursachen?