Suche nach: Tupoka Ogette
Rassismus
Das Interview, welches ich gern einmal führen würde.
05. Oktober 2018

Tupoka Ogette ist Expertin rund um das Thema Rassismus. Sie gibt viele Interviews für Radio, TV und Printmedien. Und jedes Mal bekommt sie die gleichen, "weißen" Fragen gestellt. Deshalb Jetzt hat sie ein Interview mit sich selbst geführt - über die wirklich wichtigen Fragen. Von Tupoka Ogette
Buchtipp zum Wochenende
Willkommen in Happyland!
31. März 2017
Rassismus wirkt in alle Bereiche der deutschen Gesellschaft. Dennoch möchte keiner rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das neue Buch von Tupoka Ogette "exit Racism" begleitet die Leser bei ihrer Auseinandersetzung mit Rassismus - ohne erhobenen Zeigefinger. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug. Von Tupoka Ogette
Perspektivwechsel
Warum ich für meinen Sohn Weihnachtsfiguren mit dunkelbrauner Hautfarbe bestelle
11. Dezember 2014
Das Wort "Rassismus" haben wir längst in die ganz rechte Ecke verbannt. Da gehört es aber nicht hin. Denn dort setzen wir uns damit nicht auseinander. Unsere Kinder aber sind ihm täglich ausgesetzt – selbst im Kindergarten. Von Tupoka Ogette. Von Tupoka Ogette
Perspektivwechsel
Woher kommst Du? Ich meine wirklich?
13. November 2014
Woher kommst Du? Darf man diese Frage stellen? Ist das einfache Neugier oder steckt mehr hinter dieser Frage? Tupoka Ogette kennt diese Frage zur Genüge, die Motivation dahinter auch - ein neuer Perspektivwechsel: Von Tupoka Ogette
Perspektivwechsel
Klingt erschreckend, ist aber nur die Spitze des Eisbergs
09. Oktober 2014
An den meisten Schulen in Deutschland gibt es keinen Rassismus. Gibt es einfach nicht. Ausradiert. Nicht existent. Zumindest, wenn wir die meisten Lehrer fragen, mit denen ich arbeite - "Perspektivwechsel", die neue Kolumne von Tupoka Ogette im MiGAZIN Von Tupoka Ogette
Rassismus, Verantwortung & Solidarität
Sami Omars Beitrag zur antirassistischen Bildungsarbeit
07. Februar 2022
MiGAZIN-Kolumnist Sami Omar ist im Alter von 43 Jahren gestorben. Wir trauern um einen besonderen Menschen und eine wichtige Stimme im deutschsprachigen Integrations- und Antirassismus-Diskurs. Ein Rückblick auf sein verdienstvolles und zu früh abgebrochenes Lebenswerk. Von Philipp Seitzer
Nicht böse gemeint
Antirassismus-Trainings sollen Menschen mit eigenen Denkmustern konfrontieren
08. September 2020
#BlackLivesMatter: Spätestens seit dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd diskutiert die Welt wieder über Rassismus. Workshops sollen der weißen Mehrheitsgesellschaft dabei helfen, eigene Vorurteile zu erkennen. Von Carina Dobra
Perspektivwechsel
Wie Menschen in die Ideologie weißer Überlegenheit hinein sozialisiert werden
24. April 2017

Wenn wir jemandem auf den Fuß treten, dann entschuldigen wir uns und gehen runter, oder? Manchmal sind Entschuldigung und Runtergehen schwer aber machbar. Von Annette Kübler Von Annette Kübler
Wenn eine Fußnote nicht ausreicht
Ein Besuch bei Eltern schwarzer Kinder in Berlin
25. April 2013
Die KiTa Kwetu ist eine vorurteilsfreie Zone. Sie ist ausgestattet mit Spielzeug und Büchern, in denen sich alle Kinder wiederfinden können. Hier haben 70 Prozent der Kinder mindestens einen schwarzen Elternteil. Von Sybille Biermann