Studien
Ressort Studien in chronologischer Reihenfolge:SVR-Studie
Nur jede vierte Kita interkulturell ausgerichtet
05.06.2014
Mehr und mehr Kindertagesstätten in Deutschland bieten Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern an, die sie bei der Förderung ihrer Kinder unterstützen. Doch Familien mit Migrationshintergrund werden durch diese Angebote oft nicht erreicht.
Studie
Kaum interkulturelle Vielfalt in Stiftungen
02.06.2014
Stiftungen propagieren gerne kulturelle Vielfalt, Integration und Anti-Rassismus. In den Stiftungen selbst sieht es einer Studie zufolge aber nicht besser aus: Nur jede 11. Person in Führungspositionen hat einen Migrationshintergrund, in den großen Stiftungen sogar nur jeder 30.
Vorurteil widerlegt
Junge Migranten nicht krimineller als deutsche Jugendliche
02.06.2014
Junge Migranten sind nicht häufiger gewalttätig als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Vor allem der muslimische Glaube wirkt sich positiv aus. Junge Türkinnen fallen sogar seltener auf als ihre deutschen Altersgenossinnen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Studie
Je größer der Ausländeranteil, desto stärker der Zusammenhalt
13.05.2014
Die Akzeptanz von kultureller Vielfalt ist in Deutschland gesunken. Immer weniger Menschen wollen, dass Einwanderer ihren traditionellen Lebensstil beibehalten. Allerdings ist diese Einstellung unbegründet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
SVR Jahresgutachten
Integrationspolitik mit Licht und Schatten
30.04.2014
In der Migrationspolitik wurden laut Jahresgutachten des des Sachverständigenrates für Integration und Migration Fortschritte erzielt, dennoch fehlt Deutschland eine zuwanderungspolitische Gesamtstrategie. Bei der Integrationspolitik fällt die Bilanz gemischt aus.
Prüfung im juristischen Staatsexamen
„Hier liegt es nahe, eine Diskriminierung anzunehmen“
04.04.2014
Schüler mit türkischem oder arabischen Namen werden bei gleichen Leistungen schlechter benotet. Das belegen zahlreiche Studien. An Hochschulen fehlen solche Untersuchungen. Jetzt hat ein Forscherteam erstmals die Noten im ersten juristischen Staatsexamen unter die Lupe genommen - mit interessanten Ergebnissen. Von Ekrem Şenol
Diskriminierung am Ausbildungsmarkt
Türken haben deutlich schlechtere Chancen auf ein Vorstellungsgespräch
27.03.2014
Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen diskriminiert. Eine aktuelle Studie belegt: Türkische Bewerber haben bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz deutlich schlechtere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Ängste
Wer den Job verliert, neigt eher zu migrantenfeindlichen Einstellungen
24.03.2014
Eine Analyse von SOEP Daten über die Jahre 1999 bis 2009 zeigt: Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, große Angst vor Arbeitsplatzverlust haben oder in einer Gegend mit hoher Arbeitslosigkeit leben, haben deutlich mehr Tendenzen zu Fremdenfeindlichkeit. Von Bram Lancee
Neue Studie
Politische Inklusion von Migranten steckt in Kinderschuhen
19.03.2014
Bei nur mageren null Prozent liegt der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund im Saarländischen Landtag. In den anderen Ländern sieht es nicht besser aus. Das und mehr geht aus einer neuen Studie hervor. Thema: politische Inklusion. Von K G
Studie
Erhöht Migrationshintergrund das Risiko für psychische Probleme?
18.03.2014
Lange Zeit ging man davon aus, das sich die Migration negativ auf die Psyche auswirkt. Eine aktuelle Längsschnittstudie der Ruhr-Universität Bochum hält dagegen: Bei türkeistämmigen Jugendlichen jedenfalls wurden keine Auffälligkeiten gefunden.