Wissenschaft

Ressort Wissenschaft in chronologischer Reihenfolge:

DSW-Studie

Soziale Lage der ausländischen Studierenden angespannt

15.09.2011

Deutschland ist bei ausländischen Studenten beliebt. Ihre soziale und wirtschaftliche Lage lässt allerdings zu wünsche übrig. Das geht aus der 19. DSW-Sozialerhebung hervor. DSW-Präsident Dobischat warnt.

Statistik

Anteil ausländischer Studierender in Deutschland deutlich mehr als im OECD-Durchschnitt

15.09.2011

In Deutschland beträgt der Anteil ausländischer Studierender 9 Prozent, drei Prozentpunkte mehr als im OECD- Durchschnitt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten Studenten kommen aus China.

Baden-Württemberg

Jedes fünfte Kind wird von einer ausländischen Mutter zur Welt gebracht

06.09.2011

Geburtenraten ausländischer und deutscher Frauen gleichen sich immer mehr an. Griechische, spanische und kroatische Frauen bringen im Durchschnitt sogar weniger Kinder zur Welt als deutsche Frauen. Das teilt das Statistische Landesamt in Baden-Württemberg mit.

Schulen in Deutschland

Interesse an Chinesisch nimmt zu

02.09.2011

Das Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur hat an Schulen in Deutschland deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz.

Umfrage

Migranten fordern bessere Bildungschancen

31.08.2011

Die überwiegende Mehrheit der Migranten sprechen sich für verbindliche Kita-Besuche und bessere Bildungschancen aus und sind sogar bereit, dafür zu zahlen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage.

Allensbach-Studie

Kaum Ausländer in den Chefetagen deutscher Unternehmen

25.08.2011

Ausländer haben es in Deutschland immer noch schwerer, in die Chefetage zu kommen. Das belegen Zahlen einer aktuellen Allensbach-Studie. Die Quote der ausländischen Führungskräfte liegt zwischen drei und zehn Prozent.

Ausländische Studierende

Das deutsche Bildungssystem ist hervorragend!

23.08.2011

Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.

Ausländerbehörde

Sachverständigenrat fordert Reformen

19.08.2011

Der Wandel der Ausländerbehörden – einst mit dem Ziel ausgestattet, Zuwanderung zu begrenzen, sollen sie immer mehr eine Willkommenskultur vermitteln. Der SVR legt eine Studie vor und fordert Reformen.

Arbeitsmarkt

Auch im Juli weniger arbeitslose Ausländer

17.08.2011

Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat sich im Juli 2011 saisonbereinigt um 2.000 verringert und beläuft sich auf 14,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich waren das 30.000 oder 6 Prozent weniger.

Studie

Soziale Gerechtigkeit – ein Ländervergleich

09.08.2011

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergab: Ja, es gibt sozial gerechte Industrieländer. Und sie liegen vor allem im Norden – nicht nur in Europa. Ein Kurztrip durch die „gerechten“ Länder zeigt, was wir in Deutschland noch lernen können. Von Oliver Driesen