Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Türkei
30.03.2010
Kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Merkel in Ankara haben deutsche Wirtschaftsvertreter eine Annäherung zwischen der Türkei und der EU angemahnt. Die Diskussion um die Beitrittsverhandlungen der Türkei müsse emotionsfrei geführt werden.
Ausbildungsinitiative
24.03.2010
Ministerin Schavan und Integrationsministerin Böhmer starten eine Ausbildungs-Initiative für junge Migranten, die von einer neuen Medienkampagne begleitet werden soll. Für Agnes Alpers (Die Linke) sind das nur „Sonntagsreden und Absichtserklärungen“.
München
12.03.2010
Immer mehr Arbeitgeber in Deutschland setzen sich für eine Unternehmenskultur der Vielfalt, der Toleranz sowie der Fairness und Wertschätzung ein. In München haben jetzt 30 Unternehmen und Institutionen, darunter die E.ON Energie AG und die Siemens AG, die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Bundesweit hat sie somit inzwischen über 800 Unterzeichner, die insgesamt rund 4,6 Millionen Beschäftigte repräsentieren.
Tourismus
09.03.2010
Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste in Deutschland ging im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 3% zurück - der Rückgang von türkischen Gästen betrug im selben Zeitraum 15,6%. Memet Kilic führt das auf strenge Visavergaben zurück und fordert Visumfreiheit.
Baden-Württemberg
23.02.2010
Mit dem Ziel, türkische Jugendliche in Ausbildung zu bringen, indem türkische Eltern über die Möglichkeiten der Berufsausbildung ihrer Kinder informiert werden, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg elf Projekte aus dem ganzen Land.
Aktionsplan Ausbildung
18.02.2010
Mit einem „Aktionsplan Ausbildung“ will der Nordrhein-Westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann türkischen Jugendlichen den Zugang zur betrieblichen Ausbildung erleichtern - Anlass: Jugendliche mit Migrationshintergrund haben erheblich größere Schwierigkeiten als deutsche Jugendliche.
Ausbildungspakt 2009
11.02.2010
„Die Ausbildung von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist angesichts des demografischen Wandels das Gebot der Stunde. Die Unternehmen sichern sich so ihre Fachkräfte von morgen“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses.
Charta der Vielfalt
22.01.2010
Weitere große Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf die Potenziale von Menschen aus Zuwandererfamilien. Bei einem Treffen mit Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt haben sich weitere Unternehmen aus Berlin der "Charta der Vielfalt" angeschlossen.
Prognose
16.12.2009
Die neue Bevölkerungsvorausberechnung des Statistisches Bundesamtes offenbart, dass Arbeitskräfte knapper werden. Deutschland braucht Zuwanderer - aber die Bevölkerung schrumpft auch in Ländern, aus denen viele der Migranten bisher gekommen sind.
Von GastautorInZHD
15.12.2009
Der Kabinettsbeschluss zur "Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen" (
wir berichteten) verfolgt aus der Sicht des Handwerk die richtigen Ziele