Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Darboven IDEE-Förderpreis 2013

Unternehmensgründerinnen mit Migrationshintergrund besonders willkommen

10.06.2013

Unternehmerinnen mit einer wegweisenden und erfolgversprechenden Gründungsidee werden seit 1997 mit dem Darboven IDEE-Förderpreis ausgezeichnet. In diesem Jahr sind Bewerbungen aus dem sozialen Bereich sowie von Gründerinnen mit einem Migrationshintergrund besonders willkommen. Für die Gewinnerin winkt ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.

Studie

Unternehmen von Migranten sind familienfreundlich – müssen aber noch mehr tun

04.06.2013

Familie und Beruf sind nur schwer zu vereinbaren – außer der Arbeitgeber spielt mit und bietet gezielte Angebote an. Wie es in Unternehmen von Migranten aussieht, hat eine aktuelle Umfrage zutage gebracht: gut aber ausbaufähig.

Bewerbungsfrustration

Wieso man nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird

03.06.2013

Menschen bewerben sich für Jobs, werden aber selten oder nie zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die wahren Gründe erfahren sie nur selten. Das Problem ist die fehlende Skandalisierung der wahren Hintergründe vieler Stellenausschreibungen. Von Alev Dudek

Arbeitsmarkt

Höhere Bildung verschlechtert Job-Chancen von Migranten

31.05.2013

Erstmals berichtet die Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nach Migrationshintergrund. Die ersten Zahl zeigen: Migranten mit akademischer Ausbildung sind deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten mit betrieblicher Ausbildung.

Studie

Hochqualifizierte Einwanderer sind keine Bedrohung für Einheimische

30.04.2013

Die Aufnahme von hochqualifizierte Einwanderer führt zur Produktivitätssteigerung. Das wiederum führt dazu, dass einheimische Arbeitskräfte keine Einbußen erleiden. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie.

Berlin

Fast jeder fünfte Auszubildende hat Migrationshintergrund

29.04.2013

Immer mehr Jugendliche aus Einwandererfamilien beginnen eine Ausbildung in den Behörden und Unternehmen des Landes Berlin. Im Jahr 2012 hatte fast jeder Fünfte einen Migrationshintergrund. Die vom Berliner Senat vorgegebene Zielmarke von 25 Prozent ist damit aber noch nicht erreicht.

Erste Bilanz

Ein Jahr Anerkennungsgesetz

03.04.2013

Vor einem Jahr ist das Anerkennungsgesetz in Kraft getreten. Die zentrale Prüfstelle für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen hat jetzt eine erste Bilanz gezogen - positiv. Für den Sachverständigenrat für Integration und Migration ist das Potenzial aber noch lange nicht ausgeschöpft.

Vermittlungsabsprache unterzeichnet

Philippinische Pflegekräfte für Deutschland

25.03.2013

Deutschland und die Philippinen haben eine Fachkräfteabsprache unterzeichnet. Damit sollen philippinische Pflegekräfte nach Deutschland vermittelt werden. Zuvor sollen sie auf die Arbeit in Deutschland vorbereitet werden.

Minijob Studie

Migranten putzen als Minijobber weil sie sonst keine Arbeit bekommen

19.03.2013

Arbeitgeber verletzen oft Rechte von Minijobbern und betroffen sind vor allem Migranten. Sie erhalten viel seltener Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Den Job nehmen Sie trotzdem an, weil sie nichts anderes finden. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Arbeitsmigration Osteuropa

Weder Überschwemmung noch Fachkräfte

11.03.2013

Seit der Osterweiterung im Jahr 2004 sind acht osteuropäische Länder neue Mitglieder der Europäischen Union. Seitdem gelten auch für sie die EU-Freiheiten. Welchen Einfluss hat das bisher auf die Arbeitsmigration gehabt? Von Paula Remann