Politik
Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:Vorschulische Sprachförderung
27.10.2010
Das Niedersächsische Kultusministerium prüft derzeit mögliche Sanktionsmöglichkeiten und eine entsprechende Schulgesetzänderung gegen Eltern, die ihre Kinder nicht zum vorschulischen Sprachförderunterricht schicken.
Maria Böhmer
26.10.2010
Maria Böhmer fordert die Schaffung eines Integrationsministeriums. Dafür, so die Grünen, müsse Böhmer aber die Bundeskanzlerin überzeugen. Für die Linkspartei sind richtige Gesetze wichtiger als ein Ministerium auf Bundesebene.
Hessen
25.10.2010
Eine Aufstockung der Mittel für die Integrations- und Sprachkurse und den Ausbau der bereits bestehenden Angebote fordern die Grünen und SPD von der schwarz-gelben Koalition in Berlin.
Guntram Schneider
25.10.2010
Deutschland ist ein Zuwanderungsland und die Integrationsdebatten der letzten Wochen richtet mehr Schaden an, als dass sie nutzen. Laut NRW-Integrationsminister Schneider lösen sie nicht eines der Probleme.
Fatih Köylüoğlu
22.10.2010
Fatih Köylüoğlu, ein muslimischer Deutsch-Türke und Arbeitskreisleiter „Migranten in der Union“ in Siegburg, über seine und die Werte der Union – Er möchte aufklären, sagt er im Gespräch mit MiGAZIN.
Integrationsdebatte
21.10.2010
Als hetzerisch, unverantwortlich und konstruiert bezeichnet Sevim Dagdelen (Die Linke) die aktuelle Debatte um vermeintliche Integrationsverweigerer - Bundesregierung räumt ein, dass keinerlei Erkenntnisse vorliegen.
Türkeireise
21.10.2010
Bundesministerin Annette Schavan reist in die Türkei und besucht die theologische Fakultät der Ankara Universität. Außerdem erfolgt die Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität.
Ausländische Abschlüsse
21.10.2010
Maria Böhmer nimmt bei der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen die Länder in die Pflicht und erteilt einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild eine Absage.
Ein Jahr länger in der Ehehölle
20.10.2010
Zwangsverheiratungen sollen mit einem eigenen Straftatbestand bekämpft werden. Parallel dazu sollen die Opfer ein Jahr länger in der Zwangsehe verharren. Das sieht ein Gesetzespaket der Bundesregierung vor.
Historische Rede
20.10.2010
MiGAZIN dokumentiert die historische Rede von Christian Wulff im türkischen Parlament. Er ging über die deutsch-türkischen Beziehungen hinaus unter anderem auch auf Integrationsthemen und die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ein.