Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Fragen nach Solingen

Abschiebung, Messerverbot, Aufnahmestopp?

26.08.2024

Der mutmaßliche Täter von Solingen war zwar nicht als Extremist bekannt. In Deutschland hätte er aber trotzdem nicht mehr sein sollen. Was lief schief? Und welche größeren Probleme zeigt der Fall auf? Von

Interview

Andreas Zick: Nach Solinger Anschlag nicht den Populismus stärken

26.08.2024

Extremismusforscher Andreas Zick warnt davor, den Solinger Anschlag zu instrumentalisieren. Nötig sei vielmehr, den Terror zu analysieren, sagte der Wissenschaftler im Gespräch. Den Bürgern sollten keine Modelle angeboten werden, die nicht umsetzbar sind. Das stärke den Populismus. Von

Deutlicher Zuwachs bei rechtsextremen Straftaten

25.08.2024

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland einen Rekordwert an politisch motivierten Straftaten. Im rechtsextremen Spektrum steigen die Zahlen weiter an – auf einen neuen Höchststand.

Hasskommentare und weniger Umsatz

Jüdische Lokale kämpfen gegen Antisemitismus

25.08.2024

Negative Online-Kommentare und Antisemitismus nehmen seit dem 7. Oktober zu. Auch jüdische Restaurants in Frankfurt verzeichnen seither weniger Umsatz. Der Gastronom Nir Rosenfeld wehrt sich gegen Ressentiments. Von

Tödliche Balkanroute

Leichen von acht Geflüchteten aus bosnischem Grenzfluss gezogen

25.08.2024

Viele Geflüchtete überleben die Überfahrt über das Mittelmeer nicht. Wer es schafft, ist noch längst nicht am Ziel, wie ein Fall aus der bosnisch-serbischen Grenze zeigt. Dort kenterte ein Boot in einem reißenden Fluss, für viele Menschen endete die Überfahrt tödlich.

Potsdam

Gericht weist Eilantrag gegen Flüchtlingsunterkunft zurück

22.08.2024

Eine geplante Geflüchtetenunterkunft in Potsdam erhitzt die Gemüter: Die Stadt will Geflüchtete ausgewogen verteilen, Anwohner wollen mehr Mitsprache – und zumeist weniger Geflüchtete in der Nachbarschaft. Ein Eilantrag landete nun vor Gericht.

NS-Zeit

Mehr Zwangsarbeiter bei Bahlsen als bisher bekannt

22.08.2024

Aus Hannover in die Welt: Seit 135 Jahren stellt Bahlsen Gebäck her. Nun hat das Familienunternehmen seine Geschichte erforschen lassen – die mit dem NS-Regime verstrickt ist: Mehr als 800 ausländische Arbeitskräfte sollen für das Unternehmen Zwangsarbeit geleistet haben.

Rechtsruck in Thüringen

Sport-Clubs haben Probleme bei Transfers

22.08.2024

Die politische Situation in Thüringen hat Einfluss auf den Leistungssport. Zwei Basketball-Trainer berichten von besorgten Spielern bei Transferverhandlungen: Sportler wollten nicht in das Bundesland ziehen – wegen des Rechtsrucks.

Berlin

Immer mehr islamische Bestattungen – Bedarf an Grabfeldern

22.08.2024

In Berlin gibt es 222 Friedhöfe. Platz für Muslime gibt es auf den Grabfeldern oft nicht. Dabei wollen immer mehr Menschen aus muslimischen Familien, die lange in Berlin leben, sich nach ihrem Tod auch dort beerdigen lassen. Die Stadt muss umdenken.

Mangels legaler Fluchtwege

Schleuserkriminalität 2023 deutlich gestiegen

22.08.2024

Menschen in Not stehen keine legalen Fluchtwege offen. Deshalb geben sie ihr Schicksal immer mehr in die Hände von Schleusern, wie steigende BKA-Zahlen zeigen. Die Schleuser gehen dabei laut einem aktuellen Bundeslagebild immer skrupelloser vor. Von