Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Hitlergruß ohne Konsequenzen

275 rechtsextreme Verdachtsfälle in Bundeswehr

10.04.2017

Der Militärische Abschirmdienst geht 275 Verdachtsfällen rechtsextremer Delikte in der Bundeswehr nach, allein 53 sind vom laufenden Jahr. Für Linkspolitikerin Jelpke ist hochproblematisch. Soldaten zeigten Hitlergruß ohne Konsequenzen.

NSU Abschlussbericht in NRW

Ausschuss kritisiert Rassismus bei Ermittlern

07.04.2017

Nach zwei Jahren Ermittlungen hat der nordrhein-westfälische NSU-Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht vorgestellt. Darin wird eine Reformen im Sicherheitsapparat angemahnt sowie eine stärkere Bekämpfung des Rechtsextremismus.

Staat in Mord verwickelt?

Neue Untersuchung zu NSU-Mord belastet Ex-Verfassungsschützer

07.04.2017

Nebenkläger des Kasseler NSU-Mordopfers Halit Yozgat wollen neue Beweise vorlegen, wonach ein früherer hessischer Verfassungsschutzmitarbeiter eine Falschaussage zum Mordfall getätigt haben soll. Eine NSU-Aufklärungsinitiative vermutet eine Verwicklung des Staates in den Mord.

Studie

Türkischstämmige Senioren kennen Pflegeangebote kaum

07.04.2017

Viele Menschen mit Migrationshintergrund leben bereits seit Jahrzehnten in Deutschland. Sie werden hier alt, vielleicht pflegebedürftig und brauchen Unterstützung. Über Leben und Gesundheit im Alter, mögliche Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebote fehlen aber oft Informationen. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Mehrere Verfahren

Bundesagentur prüft Betrugsverdacht bei Sprachkurs-Anbietern

07.04.2017

Haben Anbieter von Sprachkursen abgerechnet, ohne die vereinbarten Kurse tatsächlich angeboten zu haben? Die Bundesagentur für Arbeit geht mehreren Betrugsfällen nach.

Extremismusforscher Zick

Viel Luft nach oben bei Bekämpfung rechtsextremer Gewalt

06.04.2017

Dem Extremismusforscher Andreas Zick zufolge ist die Gefahr, die von Rechtsextremisten ausgeht, ungebrochen. Er mahnt eine systematische Analyse der rechten Szene an und fordert ein Bundeszentrum für Gewalt- und Konfliktforschung. Von Holger Spierig

Europäischer Gerichtshof

Iranische IT-Forscherin zu gefährlich für ein Studien-Visum

05.04.2017

Eine IT-Expertin aus dem Iran darf nicht zu Forschungszwecken in die Bundesrepublik einreisen. Begründung: Die in Deutschland erworbenen Erkenntnisse könnten später im Iran missbraucht werden. Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Bedenken.

So geht Integration

Preisgekrönte Stiftung bereitet Flüchtlinge auf Berufsausbildung vor

04.04.2017

Im badischen Kehl gibt es eine Rundum-Förderung für junge Flüchtlinge. Für die exzellente Unterstützung erhält die Bürgerstiftung Kehl den Förderpreis Aktive Bürgerschaft. Eine wichtige Würdigung, denn nicht überall wird Flüchtlingen so gut geholfen. Von Sebastian Stoll

Fest empört erneut

„Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel.“

03.04.2017

AfD-Politiker und ehemaliger Bild-Redakteur Nicolaus Fest sorgt mit einem Textbeitrag erneut für Aufregung. Diesmal bezeichnet er arabische, türkische und afrikanische als „primitiv und bösartig. Der Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg stellt Strafanzeige.

BAMF

Asylbewerber-Altfälle bis Sommer größtenteils erledigt

03.04.2017

Bis zum Sommer will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Großteil der Asylbewerber-Altfälle entscheiden. Um die Verfahren zu beschleunigen will BAMF-Cheffin Cordt Handys von Flüchtlingen auslesen.